
Famille Dupont : Calvados "Hors d'Âge"
am Lager
- LieferungLieferbare Weine: kostenlos ab CHF 350
- HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
Beschreibung
Charakeristika und Verkostungstipps für den Calvados Hors d'Âge der Famille Dupont
Verkostung
Farbe
Goldgelbe Farbe mit leicht kupfernen Nuancen.
Nase
Angenehme, feine und komplexe Nase, leicht holzig. Fruchtige Aromen von Apfel und Banane entfalten sich, begleitet von floralen Noten von Rose und Jasmin. Die Komplexität nimmt nach dem Aerieren zu.
Gaumen
Weicher und sehr ausgewogener Auftakt. Die fruchtigen Noten reifer Äpfel dominieren, getragen von holzigen Nuancen, die dem Gesamtbild Struktur und Tiefe verleihen.
Speiseempfehlungen und Genussmomente
Dieser Calvados eignet sich sowohl als Aperitif als auch als Digestif. Als Aperitif genießt man ihn pur, auf Eis oder mit einem Spritzer Wasser, um die Aromen zu entfalten. Als Digestif wird er idealerweise bei einer Temperatur von 20–22 °C serviert.
Mixologie
Diesen außergewöhnlichen Calvados genießt man am besten pur, um seine Komplexität und sein Gleichgewicht voll auszukosten.
Ein füllig-komplexer Calvados von Dupont
Die Famille Dupont, eine normannische Tradition seit 1887
Gegründet 1887 von Jules Dupont in La Vigannerie, Victot-Pontfol im Calvados Pays d'Auge, pflegt das Domaine Famille Dupont seit fünf Generationen die traditionelle Kunst der Calvados-Herstellung. Auf Ton- und Oxford-Mergelschichten gelegen, beherrscht das Domaine den gesamten Prozess: vom Apfelanbau über die doppelte Destillation in einer Charentaiser Brennblase bis hin zur Reifung in Eichenfässern. Heute unter der Leitung von Anne-Pamy Dupont produziert dieses außergewöhnliche Haus Calvados, die für ihre Finesse und aromatische Komplexität bekannt sind und von internationalen Sommeliers als "la Rolls des Calvados" bezeichnet werden.
Der Calvados Hors d'Âge: der Ausdruck des normannischen Könnens
Der Calvados Hors d'Âge der Famille Dupont entsteht aus einem sorgfältigen Assemblage von 80 % süß-herben Äpfeln und 20 % säuerlichen Äpfeln, die von September bis November auf Ton- und Oxford-Mergelschichten im Pays d'Auge geerntet werden. Die Äpfel werden vermischt, zerkleinert und gepresst, dann gärt der Saft vollständig, um Cidre zu erzeugen. Anschließend folgt eine traditionelle doppelte Destillation: Die erste erzeugt die "Petite Eau" mit etwa 30 % Vol., die zweite Destillation dieser "Petite Eau" bringt den Calvados hervor. Die anschließende Lagerung erfolgt für mindestens 6 Jahre in Barriques, davon 20 % neue.
