
Château Haut-Bailly 2024
- HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
Beschreibung
Charakeristika und Verkostungstipps für Château Haut-Bailly 2024
Verkostung
Nase
Subtil: das Bouquet bezaubert mit seinen floralen und fruchtigen Nuancen von seltener Eleganz.
Gaumen
Der Gaumen vereint mit Harmonie Raffinesse, Fülle sowie eine flüssige und seidige Textur.
Die aromatische Reinheit und das zarte Tanningerüst eines Pessac-Léognan Rotweins
Der Produzent
Mit einem Weinberg, dessen Qualität der Böden für den Weinbau bereits 1461 in den lokalen Archiven anerkannt wurde, profitiert das Château Haut-Bailly von einem prestigeträchtigen Erbe. Mit dem Erhalt des Titels Cru Classé des Graves im Jahr 1953 schreibt das Château Haut-Bailly eine neue Seite seiner Geschichte nach dem Kauf durch Robert G. Wilmers im Jahr 1998. Dieser große Mäzen und Liebhaber der französischen Kultur setzte sich zusammen mit seiner Frau dafür ein, das historische Erbe des Château Haut-Bailly zu bewahren und gleichzeitig einen innovativen und modernen Blick zu haben, um den Cru auf höchstem Niveau zu halten, bis zu seinem Tod im Dezember 2017. Die Geschäftsführerin des Weinguts, Véronique Sanders, zusammen mit dem technischen Direktor Gabriel Vialard, leitet mit Talent und Leidenschaft diesen emblematischen Cru Classé in der Appellation Pessac-Léognan.
Der Weinberg
Das Château Haut-Bailly, gelegen auf dem Gipfel eines Graves-Hügels, überblickt ein Terroir von 30 Hektar. Auf Böden aus Kies, Lehm und Sand, deren sanfte Hänge eine hervorragende Drainage des Bodens begünstigen, entsteht ein großer Pessac-Léognan Wein.
Der Jahrgang
Nach zwei heißen und trockenen Jahren zeichnet sich 2024 durch ein sehr ozeanisches Klima aus. Der milde und regnerische Winter führt zu einem frühen Austrieb, gefolgt von einem feuchten Frühling, der für Mehltau günstig ist, der jedoch dank der Expertise der Teams unter Kontrolle gehalten wird. Glücklicherweise findet die frühe Blüte Ende Mai unter hervorragenden Bedingungen statt. Der Sommer, relativ trocken, zeigt starke Temperaturschwankungen, die eine gute Reifung der Trauben begünstigen, während eine schöne Frische erhalten bleibt.
Vinifikation und Reifung
Parzellenweise Vinifikation in temperaturgeregelten Edelstahl- und Betontanks, begleitet von sanfter Mazeration und Extraktion. Reifung von 16 Monaten in französischen Eichenfässern aus sieben verschiedenen Küfereien (davon 50 % neue Fässer).
Assemblage
Cabernet Sauvignon (58 %)
Merlot (40 %)
Cabernet Franc (2 %)
