
Château Pichon-Longueville Comtesse de Lalande 1975
Produkt nicht auf Lager
Möchten Sie informiert werden, wenn der Artikel wieder verfügbar ist?
- LieferungLieferbare Weine: kostenlos ab 350 CHF
- HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
Bewertungen und Rating
Beschreibung
Die Reichhaltigkeit und Eleganz eines großen Rotweins aus Pauillac
Das Weingut
Das wunderschöne Château Pichon-Longueville Comtesse de Lalande ist seit 1855 ein Second Grand Cru Classé und kann auf eine über dreihundertjährige Geschichte zurückblicken.
Im Jahr 1925 erwarb die Familie Miailhe unter der Führung von Édouard und Louis Miailhe dieses Anwesen am linken Ufer von Bordeaux. May-Eliane de Lencquesaing, die Tochter von Edouard Miailhe, ist ein Symbol für den Weinbau in der Gironde. Sie leitete das Château Pichon-Longueville Comtesse von 1978 bis 2007. Anschließend wurde das Weingut von der Familie Rouzaud erworben, die auch das Champagnerhaus Louis Roederer besitzt.
Der Weinberg
Das Château Pichon-Longueville Comtesse de Lalande ist eine feste Größe unter den Weinen aus Pauillac und bewirtschaftet einen Weinberg in der Nähe der Gironde-Mündung, dessen Böden aus Kieselsteinen auf sandig-lehmigem Untergrund bestehen.
Der Jahrgang
Ein milder und feuchter Winter ging einem Frühling voraus, in dem sich milde und warme Bedingungen mit kühlen und regnerischen Episoden abwechselten. Die Blütezeit war gleichmäßig. Der heiße und besonders trockene Sommer wurde von heilsamen Regenschauern am Ende des Sommers unterbrochen. Die Gewitter zu Beginn des Herbstes, die in anderen Appellationen heftig waren und von Hagel begleitet wurden, hatten keine Auswirkungen auf die Weinberge des Weinguts. Die Weinlese begann ab dem 26. September unter trockenen und sonnigen Bedingungen.
Assemblage
Cabernet Sauvignon (45%)
Merlot (35%)
Cabernet Franc (12%)
Petit Verdot (8%)
Weinbeschreibung und Empfehlungen für die Verkostung des Château Pichon-Longueville Comtesse de Lalande 1975
Verkostung
Trotz der durch die Sommertrockenheit mengenmäßig gering ausgefallenen Ernte besticht dieser Jahrgang durch seine Reichhaltigkeit, die Feinheit seiner Tannine sowie sein geschmeidiges und sinnliches Mundgefühl.
