
Marchesi di Barolo : Riserva 1970
- LieferungLieferbare Weine: kostenlos ab 350 CHF
- HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
Beschreibung
Charakteristika und Verkostungstipps für den Barolo Riserva 1970 von Marchesi di Barolo
Verkostung
Robe
Granatrote Robe mit Ziegelreflexen und einem orangefarbenen Rand, der auf seine lange Reifung hinweist.
Nase
Das Bouquet entfaltet intensive Aromen von Holz, Teer und Tabak, bereichert durch Noten von Leder, Trüffel und Pilzen. Nuancen von Zimt, Lakritz und Pfeffer vervollständigen dieses komplexe Aromenspektrum.
Gaumen
Am Gaumen zeigt sich dieser Wein körperreich mit weichen, seidigen und samtigen Tanninen. Das Gleichgewicht zwischen Kraft und Eleganz kennzeichnet diesen Barolo, der seine volle Reife erreicht hat.
Food-Pairing-Tipps
Dieser Barolo Riserva 1970 passt perfekt zu reichhaltigen und schmackhaften Gerichten wie geschmortem rotem Fleisch, Wild oder gereiftem Käse. Seine Struktur und seine gut entwickelten tertiären Aromen machen ihn zum idealen Begleiter für Gerichte mit intensiven Aromen.
Ein außergewöhnlicher Barolo aus dem Piemont mit bemerkenswerter Langlebigkeit
Der Produzent
Marchesi di Barolo, gegründet im 19. Jahrhundert von der Familie Falletti, ist eine Säule des piemontesischen Weins im berühmten Barolo. Das Weingut erstreckt sich über 120 Hektar, mit kalkhaltigen Mergelböden, die ideal für den Nebbiolo sind. Heute wird es von Anna und Ernesto Abbona, zusammen mit ihren Kindern Valentina und Davide, geleitet und ist einstimmig für seine hochwertigen Weine anerkannt.
Der Weinberg
Dieser Barolo Riserva stammt aus Weinbergen in der gleichnamigen Gemeinde, auf Böden, die besonders reich an Ton und Kalk sind. Diese spezifische Zusammensetzung verleiht dem Wein seine bemerkenswerte Struktur und sein außergewöhnliches Alterungspotential, wesentliche Merkmale der großen Weine von Barolo.
Der Jahrgang
Der Jahrgang 1970 gilt als außergewöhnlich, gekennzeichnet durch ein mildes und trockenes Klima, gefolgt von einem günstigen Herbst. Diese Wetterbedingungen ermöglichten eine optimale Reifung der Trauben und führten zur Entstehung von Weinen von großem Charme, bemerkenswerter Qualität und beeindruckender Langlebigkeit.
Weinbereitung und Reifung
Für den Barolo Riserva 1970 wurden die Trauben entrappt und sanft gepresst. Die spontane Gärung wurde von einer 50-tägigen Nachgärungsmazeration gefolgt. Im Frühjahr unterzog sich der Wein einer spontanen malolaktischen Gärung. Die Reifung erfolgte in großen traditionellen Fässern vor der Abfüllung im Sommer 1977. Der Originalkorken wurde im Sommer 1995 ersetzt.
Rebsorte
100% Nebbiolo, die emblematische Rebsorte des Piemont, bekannt für ihre Fähigkeit, Weine mit großer Lagerfähigkeit, komplexen Aromen und kräftigen Tanninen zu produzieren.
