
Mélanie Pfister : Pinot Noir "Rahn" 2023
am Lager
- LieferungLieferbare Weine: kostenlos ab 350 CHF
- HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
Beschreibung
Verkostungstipps für den Pinot Noir „Rahn“ 2023 von Mélanie Pfister
Verkostung
Farbe
Dieser Pinot Noir zeigt eine elegante Farbe mit subtilen Reflexen.
Duft
Das Bouquet offenbart Aromen reifer roter Früchte, begleitet von feinen Noten aus dem Ausbau im Eichenfass.
Gaumen
Am Gaumen besticht dieser Wein durch seine seidigen Tannine und seine feingliedrige Struktur. Der dosierte Holzeinsatz betont die Fruchtkonzentration und führt zu einem eleganten, harmonischen Finale.
Food-Pairing
Dieser Pinot Noir passt hervorragend zu roten und rosa gegarten Fleischgerichten wie Rind, Kalb und Lamm. Er harmoniert ebenfalls sehr gut mit Federvieh sowie mit Kuhmilchkäse wie Brie.
Ein fruchtbetonter elsässischer Pinot Noir mit schöner Struktur
Das Weingut
Das 1780 in Dahlenheim gegründete Domaine Pfister umfasst 10 Hektar im Elsass, aufgeteilt in 43 Parzellen auf Kalk- und Kalkmergelböden. Mélanie Pfister, seit 2008 Eigentümerin, ist die achte Generation der Familie und die erste Frau an der Spitze des Betriebs. Als Agraringenieurin und Önologin hat sie ihre Erfahrung in renommierten Häusern wie Zind-Humbrecht und Cheval Blanc vertieft. Seit 2021 biozertifiziert und biodynamisch bewirtschaftet, produziert das Weingut außergewöhnliche gastronomische Weine.
Der Weinberg
Die Cuvée „Rahn“ (bedeutet schlank oder grazil auf Elsässisch) stammt aus der gleichnamigen Lage am Osthang des Scharrachbergs im Elsass. Dieses vergleichsweise karge Terroir ruht auf einem kalkhaltigen Untergrund, der von Löss bedeckt ist; die sanfte Hangneigung begünstigt eine Exposition, die eine langsame und gleichmäßige Reife ermöglicht. Diese besondere Konfiguration gewährleistet eine hervorragende phenolische Reife der kleinen Pinot-Noir-Beeren.
Weinbereitung und Ausbau
Der Pinot Noir „Rahn“ 2023 wird mit Umpumpen und Unterstoßen der Maische vinifiziert. Die gesamte Maischestandzeit beträgt 16 Tage, gefolgt von einem biologischen Säureabbau. Der Ausbau erfolgt 15 Monate in Eichenbarriques zweiter bis vierter Belegung, sodass der Wein seine Komplexität entfalten kann, während der Fruchtausdruck bewahrt bleibt.
Rebsorte
100% Pinot Noir
