
Opus One : Opus One 2015
Produkt nicht auf Lager
Möchten Sie informiert werden, wenn der Artikel wieder verfügbar ist?
- LieferungLieferbare Weine: kostenlos ab 350 CHF
- HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
Bewertungen und Rating
Beschreibung
Die prächtige Üppigkeit eines Grand Cru aus Kalifornien
Kraftvoll, mit brillanter Frucht, sinnlich und rein präsentiert sich der außergewöhnliche Jahrgang 2015 des Opus One.
Als Symbol eines gemeinsamen Traumes entstand Opus One aus dem Ehrgeiz zweier Persönlichkeiten aus der Weinwelt, dem Baron Philippe de Rothschild von Château Mouton Rotschild und dem berühmten Winzer des Napa Valley, Robert Mondavi. Opus One ist heute eine wahre Legende im kalifornischen Napa Valley und verkörpert die Exzellenz zweier Weinbautraditionen, die sich zu einem einzigartigen Jahrgang von einwandfreier Qualität vereinen.
Opus One, ein wahrer "Grand Cru" des Terroirs, entstand auf den Böden des Weingutes im Herzen der Appellation Oakville in Napa County. Dominiert von Cabernet Sauvignon (81%), ist die Assemblage des Opus One 2015 eine Hommage an die traditionellen Bordeaux-Rebsorten, indem sie Merlot (6%), Cabernet Franc (7%), Petit Verdot (4%) und Malbec (2%) mit der Cabernet Sauvignon vereint.
Opus One 2015 wurde aus den außergewöhnlichen Trauben der großen Terroirs Kaliforniens produziert und entspricht dem ständigen Streben der Domaine nach Exzellenz. Brillant mit Ausdruckskraft und Reinheit, die Komplexität des aromatischen Bouquets von Opus One 2015 entspringt buchstäblich dem Glas und enthüllt Aromen von reifen Früchten, schwarzen Johannisbeeren und Pflaumen, die mit betörenden Düften von warmen Gewürzen überzogen sind. Die Süße des Zimts, die Anisfrische des Fenchels und die pfeffrigen Noten weichen den Lavendeldüften.
Am Gaumen zeigt Opus One 2015 die ganze Bandbreite seiner Persönlichkeit. Großzügig und mit samtigen Tanninen, die die Zartheit der Frucht bewahren. Der Jahrgang dehnt sich mit Finesse in der Länge eines frischen Abgangs aus. Der Wein hat ein hohes Reifepotential bis 2035 – 2040.
