
Sandrone Luciano : Aleste 2020
15% Rabatt ab 18 gekauften Flaschen. Angebot gültig für ausgewählte Weine, Zusammenstellung verschiedener Flaschen möglich.
am Lager
- LieferungLieferbare Weine: kostenlos ab CHF 350
- HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
Bewertungen und Rating
Beschreibung
Verkostungsempfehlungen zum Aleste 2020 von Sandrone Luciano
Verkostung
Farbe
Die Farbe zeigt einen intensiven Rubinton mit leuchtenden Reflexen.
Nase
Die Nase öffnet sich mit einem komplexen Bouquet, das Aromen von roten Früchten und Blumen vereint, begleitet von erdigen und mineralischen Noten. Nuancen von reifer Kirsche entfalten sich nach und nach, angereichert mit balsamischen und süßen Akzenten.
Gaumen
Am Gaumen offenbart dieser Barolo eine kräftige Struktur. Die ausgeprägten Tannine, zugleich kraftvoll und elegant, werden von einer großzügigen Frucht und einer frischen Säure begleitet. Das Ganze zeigt sich konzentriert und bewahrt dabei Ausgewogenheit und Eleganz. Das Finale zieht sich mit Fülle und Nachhall hin und zeugt von einem Wein, der „eine marcia in più" besitzt, eine zusätzliche Dimension, die noch einige Jahre benötigt, um sich vollständig zu entfalten.
Speiseempfehlungen
Dieser Barolo harmoniert perfekt mit reichhaltigen und raffinierten Gerichten wie Entenbraten mit Feigen, geschmortem Ossobuco, Zubereitungen mit Wild oder auch gereiften Käsesorten wie Castelmagno und gealtertem Parmigiano Reggiano.
Service und Lagerung
Das optimale Verkostungsfenster dieses Barolo Aleste 2020 erstreckt sich von 2027 bis etwa 2046, ein Zeitraum, in dem er seine ganze Komplexität und sein Alterungspotenzial offenbaren wird.
Ein außergewöhnlicher Barolo aus dem prestigeträchtigen Terroir von Cannubi Boschis im Piemont
Das Weingut
Das 1978 im Dorf Barolo im Piemont gegründete Weingut Sandrone Luciano verkörpert die Exzellenz des Nebbiolo. Luciano Sandrone, eine emblematische Persönlichkeit, die im Januar 2023 verstarb, erwarb 1977 seine erste Parzelle auf dem legendären Hügel Cannubi Boschis und vinifizierte zunächst bis 1999 in der Familiengarage. Heute leiten seine Kinder Barbara und Luca Sandrone das Weingut, das jährlich etwa 8.000 Kisten produziert. Das Weingut zeichnet sich durch seinen Ansatz aus, der Tradition und Moderne versöhnt: nicht zertifizierter biologischer Weinbau, Ausbau in 500-Liter-Fässern mit wenig neuem Holz, aber auch Weine, die burgundische Eleganz mit außergewöhnlicher Barolo-Struktur verbinden.
Der Weinberg
Der Barolo Aleste stammt ausschließlich aus dem Weinberg Cannubi Boschis, der sich im Dorf Barolo auf dem Hügel Cannubi befindet, der sich nach Norden erstreckt. Dieses außergewöhnliche Terroir profitiert von einer besonders günstigen Südostausrichtung und ruht auf mäßig kompakten Mergelböden. Das Mikroklima dieses Standorts zeichnet sich durch einen klaren und transparenten Ausdruck aus, der sich bei jedem Jahrgang konstant manifestiert. Diese 1977 erworbene Parzelle brachte 1985 den ersten Wein des Weinguts hervor, der ursprünglich Barolo Cannubi Boschis genannt wurde, bevor er ab dem Jahrgang 2013 in Aleste umbenannt wurde.
Der Jahrgang
Der Winter 2020 im Piemont erwies sich als mild und trocken, unterbrochen von einigen Schnee- und Regenfällen Mitte Februar. Eine Phase früher Wärme Ende Februar und Anfang März ging einer Abkühlung Mitte März voraus. Ab April war der Frühling von einem wiederkehrenden Muster geprägt, bei dem sich vier bis fünf sonnige Tage mit ein bis zwei Regentagen abwechselten. Diese hohe Feuchtigkeit erforderte erhöhte Wachsamkeit gegenüber dem Risiko von Mehltau, der beherrscht werden konnte. Die Blüte fand Ende Mai unter günstigen Bedingungen statt und sicherte einen guten Fruchtansatz. Der Sommer erlebte Ende Juli Hitzeperioden, die durch periodische Regenfälle und gute Wasserreserven im Boden gemildert wurden. Der Herbstanfang blieb warm bis zu den Gewittern Mitte September, die die Region abkühlten, gefolgt von hellen Tagen und kühlen Nächten, die eine regelmäßige und homogene Reifung begünstigten. Die Lese wurde am 9. Oktober 2020 durchgeführt.
Vinifikation und Ausbau
Die Herstellung des Barolo Aleste 2020 folgt einem traditionellen Ansatz, der den natürlichen Ausdruck des Terroirs bevorzugt. Die alkoholische Gärung erfolgt spontan durch einheimische Hefen in offenen Edelstahltanks. Der biologische Säureabbau findet anschließend in französischen 500-Liter-Fässern statt, Behältern, die auch für den Ausbau des Weines verwendet werden. Ausbau von 18 Monaten in der Flasche vor der Vermarktung. Diese Methode ermöglicht es, die Reinheit der Frucht zu bewahren und gleichzeitig Struktur und Komplexität zu verleihen.
Rebsorte
100% Nebbiolo
