
Carillon d'Angelus 2024
Möchten Sie diesen Wein einzeln kaufen?
Dieses Produkt ist in einer Mischkiste erhältlich.mehr anzeigen- HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
Bewertungen und Rating
Beschreibung
Weinbeschreibung und Verkostungstipps für den Carillon d'Angelus 2024 von Château Angelus
Verkostung
Robe
Die Robe präsentiert sich mit einer schönen Dichte, geschmückt mit tiefen violetten Nuancen.
Nase
Zunächst floral, gewinnt die Nase an Komplexität mit dem Auftreten von Noten knackiger roter Früchte und schwarzer Beeren.
Gaumen
Der Gaumen, gleichzeitig saftig und schmackhaft, dehnt sich elegant aus, unterstützt von reifen und seidigen Tanninen aus den Merlots.
Der Reichtum und die Raffinesse eines Zweitweins aus Saint-Émilion
Der Produzent
Das im Jahr 1782 gegründete Château Angélus ist ein emblematisches Weingut aus Bordeaux, gelegen in Saint-Émilion. Es erstreckt sich über 32 Hektar und wird seit 8 Generationen von der Familie de Boüard geführt. Der hauptsächlich mit Cabernet Franc und Merlot bepflanzte Weinberg profitiert von einem einzigartigen kalkhaltigen Lehmboden auf dem Südhang von Saint-Émilion. Der Name "Angélus" stammt von den Glocken der benachbarten Kirchen und symbolisiert das Erbe und die Identität des Weinguts.
Der Weinberg
Gelegen auf dem Südhang von Saint-Émilion, auf dem "Fuß des Hügels", gedeiht der Weinberg des Château Angélus auf einem besonders für die Ausdruckskraft der Bordeaux-Rebsorten geeigneten kalkhaltigen Lehmboden. Die Reben sind im Durchschnitt 39 Jahre alt.
Der Wein
Der Carillon d'Angelus stammt aus spezifischen Parzellen, die 21 Hektar gewidmet sind und sich über verschiedene Terroirs von Saint-Émilion verteilen. Diese Reben sind auf drei Arten von ergänzenden Böden gepflanzt: kalte und späte Tone, wärmere tonig-sandig-kalkhaltige Böden und gut drainierte, frühe Böden. Diese Vielfalt der Terroirs trägt zur Komplexität und zum Reichtum des Weins bei.
Der Jahrgang
Nach einem milden und feuchten Winter zeigte sich der Frühling besonders regnerisch, mit einer kurzen Ruhepause zur Blütezeit. Glücklicherweise förderten die warmen und trockenen Monate Juli und August die Reifung der Trauben und verliehen ihnen aromatische Fülle und Konzentration. Trotz eines instabileren Septembers konnten die Weinlese unter guten Bedingungen durchgeführt werden, mit einer zufriedenstellenden Ernte und schönen Trauben.
Vinifikation und Reifung
Die Vinifikation erfolgt in umgekehrten konischen Edelstahltanks, mit einer Füllung und Extraktion durch Schwerkraft. Eine Vorfermentationsmazeration bei 8°C geht der alkoholischen Gärung voraus, deren Temperatur 28°C erreichen kann. Es folgt eine Nachfermentationsmazeration zwischen 28 und 30°C für 1 bis 3 Wochen. Die Fassfüllung erfolgt zu 50 % nach dem Ablassen und zu 50 % nach der malolaktischen Gärung. Die Reifung dauert 16 bis 18 Monate in französischen Eichenfässern mit mittlerer Toastung, davon 60 % neu und 40 % ein Wein.
Rebsorten
Merlot (90 %) und Cabernet Franc (10 %).

Möchten Sie Ihre eigene Mischkiste zusammenstellen?
Wählen Sie 6 Flaschen Ihrer Wahl
Mehr als 5000 Referenzen zur Auswahl

Sie werden zum Mischkisten-Bereich weitergeleitet