
Domaine Ogereau : La Saponaire 2023
am Lager
- LieferungLieferbare Weine: kostenlos ab 350 CHF
- HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
Beschreibung
Charakeristika und Verkostungstipps für La Saponaire 2023 vom Domaine Ogereau
Verkostung
Robe
Die Robe zeigt ein blasses Gelb mit feinen grünen Nuancen.
Nase
Das Bouquet offenbart einen sehr floralen Ausdruck, begleitet von besonders reifen weißen Früchten und Noten weißer Blüten, ergänzt um eine subtile exotische Dimension.
Gaumen
Am Gaumen besticht dieser Wein durch seine feine und luftige Textur, charakteristisch für sandige Terroirs. Das Gesamtbild offenbart eine harmonische Wahrnehmung von Zartheit und Mineralität, die in einen perfekt trockenen und anhaltenden Abgang mit tiefen Bittertönen des Schiefers übergeht.
Food-Pairing-Tipps
Dieser Savennières begleitet perfekt Fisch, Meeresfrüchte und Frischkäse. Seine Feinheit und sein luftiger Charakter machen ihn zum idealen Begleiter für delikate Gerichte mit dezenten Aromen.
Servieren und Lagerung
La Saponaire 2023 serviert man bei einer Temperatur von 12 bis 14 °C. Ein Dekantieren oder vorzeitiges Öffnen wird empfohlen, um ihre Aromen vollständig zu entfalten. Dieser Wein kann bis etwa 2030 gelagert werden.
Ein authentischer Savennières-Weißwein vom Domaine Ogereau im Loiretal
Der Produzent
Ende der 1890er Jahre in Anjou gegründet, erstreckt sich das Domaine Ogereau über 24 Hektar, verteilt auf rund dreißig Parzellen im Loiretal. Dieses Familiengut wird heute von Emmanuel Ogereau, der fünften Generation, geleitet. Das Domaine zeichnet sich durch ein Mosaik außergewöhnlicher Terroirs aus, die Schiefer, äolische Sande und vulkanische Gesteine vereinen, sowie durch seine jüngste biodynamische Zertifizierung. Spezialisiert auf den Ausdruck von Chenin Blanc und Cabernet Franc verkörpert es die Authentizität des historischen Anjou-Weinbergs.
Der Weinberg
Dieser Savennières stammt von den Parzellen Clos Le Grand Beaupréau, Les Murailles, L'Aiglerie und Les Mauriers, die an den Hängen des rechten Ufers der Loire liegen. Der Weinberg profitiert von einer idealen Südwest-Ausrichtung auf Böden aus Schiefer und äolischen Sanden, mit Vorkommen vulkanischer Gesteine in einzelnen Parzellen. Die Reben, aus massaler Selektion jahrhundertealter Stöcke, werden nach den Prinzipien des ökologischen Landbaus und der Biodynamie geführt.
Jahrgang
Das Jahr 2023 erwies sich als besonders anspruchsvoll mit Frösten im Frühjahr und starken Regenfällen im Frühling sowie während der Lese. Diese schwierigen klimatischen Bedingungen erforderten eine sorgfältige Arbeit im Weinberg und eine strenge Selektion, wodurch schließlich gesunde Trauben mit vollständiger phenolischer Reife gewonnen wurden. Dieser Jahrgang illustriert den Ausdruck des Terroirs perfekt und ist ein wahrhaftes Winzerjahr.
Vinifikation und Ausbau
Manuell in mehreren Durchgängen gelesen, werden die Trauben der La Saponaire 2023 sanft im Ganzen gepresst, gefolgt von einem leichten Absetzen. Die Gärung und der Ausbau erfolgen über 7 Monate nach einer originellen Aufteilung: 40 % in unterirdischen, mit Sandstein gefliesten Tanks, 40 % in 400-Liter-Fässern und 20 % in Amphoren. Die malolaktische Gärung verläuft spontan und vollständig.
Rebsorte
Dieser Savennières-Wein besteht zu 100 % aus Chenin.
