
Dragon de Quintus 2024
- HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
Bewertungen und Rating
Beschreibung
Charakeristika und Verkostungstipps des Dragon de Quintus 2024
Verkostung
Robe
Die Robe präsentiert sich in einem strahlenden Rubinrot mit schöner Tiefe, ein Zeichen von Jugend und Konzentration.
Nase
Die Nase, zu Beginn der Reifung noch zurückhaltend, offenbart eine schöne Reife. Beim Belüften kommen Aromen von Brombeere, Schwarzkirsche und Himbeerkonfitüre mit Gourmandise zum Ausdruck und laden zur Verkostung ein.
Gaumen
Der Auftakt ist weich und fruchtig, getragen von samtigen und eleganten Tanninen. Am Gaumen erinnert er an einen Gelee aus frischen roten Früchten, in einem zugänglichen und charmanten Stil. Mit einer moderaten, aber bereits sehr ansprechenden Länge verführt dieser Dragon 2024 durch sein Gleichgewicht und seine unmittelbare Trinkbarkeit.
Fruchtigkeit und Persistenz eines Zweitweins aus Saint-Émilion
Der Produzent
Château Quintus, gelegen auf einem Plateau von Saint-Émilion in Bordeaux, wurde 2011 von Domaine Clarence Dillon erworben. Ehemals Château Tertre Daugay erstreckt sich das Anwesen über 16 Hektar unterschiedlicher Terroirs, ergänzt durch den Erwerb von Château L'Arrosée im Jahr 2013. Château Quintus ist die fünfte Akquisition der Gruppe Domaine Clarence Dillon und reiht sich neben den prestigeträchtigen Châteaux Haut-Brion und La Mission Haut-Brion ein. Sein Name ist eine Hommage an die gallorömische Tradition, das fünfte Kind Quintus zu nennen.
Der Weinberg
Der Weinberg von Château Quintus profitiert von einer herausragenden Lage auf einem kalkhaltigen Plateau von Saint-Émilion. Diese privilegierte Position bietet ideale Exposition und perfekte natürliche Drainagebedingungen für die Reben.
Der Wein
Dragon de Quintus ist der Zweitwein des Château Quintus.
Der Jahrgang
Das Jahr 2024 war geprägt von einem feuchten Winter und Frühling, die einen starken Druck durch Falschen Mehltau zur Folge hatten, perfekt bewältigt dank einer strengen Bewirtschaftung des Weinbergs. Die Begrünung, die Umstrukturierung der Parzellen und präzise Anbaumethoden ermöglichten die Erhaltung des Gesundheitszustands der Reben. Eine sonnige Woche Mitte September verfeinerte die Konzentration und die Aromen.
Vinifikation und Ausbau
Der Ausbau erfolgt in französischen Eichenbarriques, davon 33 % neues Holz.
Assemblage
78,5 % Merlot und 21,5 % Cabernet Franc.
