
Mélanie Pfister : Pinot Noir "Hüt" 2023
15% Rabatt ab 18 gekauften Flaschen. Angebot gültig für ausgewählte Weine, Zusammenstellung verschiedener Flaschen möglich.
am Lager
- LieferungLieferbare Weine: kostenlos ab 350 CHF
- HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
Beschreibung
Verkostungstipps für den Pinot Noir "Hüt" 2023 von Mélanie Pfister
Verkostung
Farbe
Die Farbe zeigt ein Rot mit lebhaften Reflexen.
Nase
In der Nase öffnen sich Aromen roter Früchte, begleitet von feinen Noten aus dem Ausbau.
Gaumen
Am Gaumen begeistert dieser Wein mit seiner vollen Struktur und Textur. Die eingebundenen Tannine harmonieren mit einer feinen Säure und ergeben ein ausgewogenes, harmonisches Gesamtbild.
Speiseempfehlungen
Dieser Wein passt hervorragend zu Geflügel, sei es Huhn oder Pute. Seine Struktur erlaubt zudem die Begleitung aufwendigerer, gastronomischer Gerichte.
Serviertemperatur und Lagerung
Der Pinot Noir "Hüt" 2023 sollte bei 16–18°C serviert werden, um sein Aromenspektrum voll zu entfalten. Trinkreife bis etwa 2028.
Ein Pinot Noir aus dem Elsass mit seidigen Tanninen vom Domaine Pfister
Das Weingut
1780 in Dahlenheim gegründet, bewirtschaftet das Domaine Pfister 10 Hektar in 40 Parzellen im Norden des Elsass, nahe Straßburg. Mélanie Pfister, achte Generation und seit 2008 die erste Frau an der Spitze dieses Familienbetriebs, bringt Expertise aus Ausbildungen in Agronomie und Önologie ein. Geprägt durch Erfahrungen bei renommierten Gütern wie Zind-Humbrecht, Méo-Camuzet und Château d'Yquem, führt sie heute dieses seit 2021 biologisch zertifizierte Weingut nach biodynamischen Grundsätzen auf kalkreichen Terroirs, darunter der Grand Cru Engelberg.
Der Weinberg
Die Lage Huette, deren Name auf Elsässisch „die Hütte“ bedeutet, profitiert von einer Südausrichtung an den Hängen des Scharrach, am Rand des Grand Cru Engelberg. Dieses steinige Terroir im Elsass bietet hervorragende Bedingungen für die Reifung des Pinot Noir und ermöglicht es den kleinen Trauben, dank der privilegierten Lage eine optimale Reife zu erreichen.
Weinbereitung und Ausbau
Der Pinot Noir "Hüt" 2023 wird traditionell vinifiziert, mit Umpumpen und Unterstoßen der Maische während einer gesamten Maischestandzeit von 18 Tagen. Nach der malolaktischen Gärung reift der Wein 15 Monate in Eichenfässern, die bereits 1 bis 3 Füllungen hinter sich haben, um die Fruchtreinheit zu bewahren. Die Assemblage und Abfüllung erfolgten im März 2025.
Rebsorte
100 % Pinot Noir
