
Albert Bichot : Charmes-Chambertin Grand cru 2018
- LieferungLieferbare Weine: kostenlos ab 350 CHF
- HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
Bewertungen und Rating
Beschreibung
Charakeristika und Verkostungstipps für den Charmes-Chambertin Grand Cru 2018 von Albert Bichot
Verkostung
Nase
Das Bouquet verführt mit seinen raffinierten Aromen von Himbeere, Johannisbeere und Veilchen. Mit der Zeit weichen diese fruchtigen Noten animalischen und würzigen Nuancen, während eine schöne Frische erhalten bleibt.
Gaumen
Der Gaumen vereint Kraft und Finesse und bietet eine seidige und großzügige Textur. Die geschmolzenen Tannine unterstützen eine strahlende Frucht in einer tiefen und harmonischen Struktur.
Food-Pairing-Tipps
Dieser Grand Cru harmoniert ideal mit rotem Fleisch oder Wild. Er entfaltet auch seine ganze Komplexität neben kräftigen und gereiften Käsesorten wie Époisses oder Soumaintrain.
Servieren und Lagerung
Servieren Sie ihn zwischen 16°C und 18°C. Eine Belüftung in der Karaffe von einer Stunde wird für junge Jahrgänge empfohlen. Dieser Wein kann zwischen 2028 und 2038 gelagert werden, oder sogar länger unter guten Lagerbedingungen.
Die Raffinesse und Komplexität eines großen burgundischen Rotweins
Der Produzent
1831 von Bernard Bichot in Monthélie gegründet, hat sich das Maison Albert Bichot in Beaune niedergelassen und ist eines der letzten familiengeführten Handelshäuser in Burgund. Unter der Leitung von Albéric Bichot, der sechsten Generation, besitzt es heute mehr als 100 Hektar, verteilt auf sechs prestigeträchtige Domaines, die wichtige Appellationen wie Chablis, Côte de Nuits und Beaujolais abdecken. Das Haus zeichnet sich durch seine nachhaltigen Praktiken, insbesondere den biologischen Landbau, und seine Parzellenweinbereitung aus, die eine authentische Ausdruckskraft der burgundischen Terroirs garantiert.
Der Weinberg
Der Charmes-Chambertin ist einer der neun Grand Crus von Gevrey-Chambertin, gelegen in der prestigeträchtigen Côte de Nuits. Der Rotwein stammt aus einer Auswahl von Parzellen auf kalkhaltigen Lehmböden, die im oberen Teil mit Schotter und Geröll angereichert sind.
Vinifikation und Reifung
Fermentation von 20 bis 25 Tagen in konischen Eichenfässern. Die Reifung erfolgt dann vollständig in Eichenfässern, davon 50% aus neuem Holz, über einen Zeitraum von 14 bis 16 Monaten.
Rebsorte
100% Pinot Noir
