
Albert Bichot : Clos de la Roche Grand cru 2017
- LieferungLieferbare Weine: kostenlos ab 350 CHF
- HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
Bewertungen und Rating
Beschreibung
Charakeristika und Verkostungstipps für den Clos de la Roche Grand Cru 2017 von Albert Bichot
Verkostung
Nase
Das Bouquet offenbart eine schöne Komplexität, die rote Früchte, Kirsche und Tabak vereint, unterstrichen von feinen Minznuancen, die Frische und Raffinesse verleihen.
Gaumen
Der Gaumen besticht durch seinen Reichtum und harmonischen Ausgleich. Seine ausgeprägte Struktur wird von knackigen und lebendigen Früchten getragen, während das lange und ausdrucksstarke Finale kandierte und würzige Aromen offenbart, die die Eleganz der Verkostung verlängern.
Food-Pairing-Tipps
Dieser Grand Cru passt perfekt zu kräftigem rotem Fleisch, schmackhaften Wildgerichten und gereiftem Blauschimmelkäse.
Servieren und Lagerung
Servieren Sie bei 17°C. Dieser Burgunder Wein kann bis etwa 2030 im Keller gelagert werden, oder sogar länger unter guten Lagerbedingungen.
Die Raffinesse und Präzision eines burgundischen Grand Cru von Albert Bichot
Der Produzent
1831 von Bernard Bichot gegründet, ist das Haus Albert Bichot ein Pfeiler des Weinbaus in Burgund, mit einer familiären Präsenz, die bis 1214 zurückreicht. Heute wird es von Albéric Bichot, der sechsten Generation, geleitet und erstreckt sich über 100 Hektar in sechs emblematischen Domaines, von Chablis bis Beaujolais. Das Haus zeichnet sich durch sein Engagement für den biologischen Landbau und seine Dualität als Weinhändler und Domaine aus. Sein Weinbaustil, der aromatische Reinheit und Ausgewogenheit vereint, spiegelt treu die burgundischen Terroirs wider und stärkt seinen internationalen Ruf.
Der Weinberg
Der Clos de la Roche liegt nördlich des Dorfes Morey-Saint-Denis, in der Nähe von Gevrey-Chambertin. Dieser Grand Cru profitiert von einem außergewöhnlichen Terroir, das durch kalkhaltige Lehmböden gekennzeichnet ist, in denen Kalkstein dominiert und den Weinen ihre unverwechselbare Mineralität verleiht. Die Reben, die in einer Höhe zwischen 250 und 300 Metern gepflanzt sind, profitieren von einer idealen Exposition, die eine optimale Reifung des Pinot Noir fördert.
Vinifikation und Reifung
Die Vinifikation erfolgt in thermo-regulierten Eichenkegeln. Die Fermentation und Mazeration erstrecken sich über einen Zeitraum von 20 bis 28 Tagen, was eine optimale Extraktion der Aromen und Tannine ermöglicht. Die Reifung wird dann vollständig in Eichenfässern fortgesetzt, davon 50 bis 70 % neues Holz, über 14 bis 16 Monate, was dem Wein seine charakteristische Struktur und Komplexität verleiht.
Rebsorte
100% Pinot Noir
