
Château Canon 2001
Produkt nicht auf Lager
Möchten Sie informiert werden, wenn der Artikel wieder verfügbar ist?
- LieferungLieferbare Weine: kostenlos ab 350 CHF
- HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
Bewertungen und Rating
Beschreibung
Charakteristika und Verkostungstipps für Château Canon 2001
Verkostung
Nase
Die Nase offenbart komplexe Aromen von Brombeere und Pflaume. Mit der Belüftung kommen Noten von Lakritz und Muskatnuss zum Vorschein.
Gaumen
Am Gaumen besticht dieser Wein durch seine runden, rassigen und eleganten Tannine.
Food-Pairing-Tipps
Dieser Château Canon 2001 passt perfekt zu Entenbrust mit Heidelbeeren und schafft eine Harmonie zwischen den fruchtigen Aromen des Weins und den säuerlichen Aromen der Heidelbeeren. Er begleitet auch wunderbar ein Rinderfilet mit Entenleber, wobei er ein Gleichgewicht zwischen der Reichhaltigkeit der Leber und der tanninreichen Struktur des Weins herstellt.
Ein rassiger und eleganter Saint-Émilion
Der Produzent
Versteckt auf dem Kalksteinplateau von Saint-Émilion, schreibt das Château Canon seine Geschichte seit 1760, als der Freibeuter Jacques Kanon Eigentümer wurde. Seit dem Erwerb durch das Haus Chanel im Jahr 1996 hat das Weingut eine umfangreiche Umstrukturierung sowohl des Weinbergs als auch der Infrastruktur erfahren. Als Saint-Émilion Premier Grand Cru Classé wird es seit 2015 von Nicolas Audebert geleitet, der auch für Rauzan-Ségla innerhalb der Chanel-Gruppe verantwortlich ist. Château Canon ist heute eine der wichtigsten Referenzen seiner Appellation und wird für die Feinheit und Eleganz seiner Weine gelobt.
Der Weinberg
Der Weinberg des Château Canon erstreckt sich über 32 Hektar, davon 20 in einem Stück, und nimmt eine privilegierte Position auf dem Kalksteinplateau von Saint-Émilion ein, das nach Süden/Südwesten ausgerichtet ist. Auf einer Höhe von 87 Metern gelegen, profitiert er von einer hervorragenden natürlichen Belüftung, während die alten Mauern, die seine Parzellen umgeben, einen wertvollen Schutz gegen Frühjahrsfröste bieten.
Der Jahrgang
Das Jahr 2001 war geprägt von einem milden und feuchten Winter, gefolgt von einem zunächst kühlen Frühling im April, dann mild und trocken. Der Sommer wechselte zwischen Regenschauern und Hitze, während der Herbst schöne sonnige Tage mit kühlen Nächten bot. Die Ernte fand vom 2. bis 5. Oktober für den Merlot und am 5. und 6. Oktober für den Cabernet Franc unter optimalen Bedingungen statt.
Vinifikation und Reifung
Für den Château Canon 2001 erfolgt die Vinifikation parzellenweise mit einer Schwerkraftfüllung in doppelwandigen, thermoregulierten Edelstahlkegeln. Der Abfluss erfolgt ebenfalls durch Schwerkraft. Die malolaktische Gärung erfolgt zu einem Drittel in neuen Fässern und zu zwei Dritteln in Tanks. Die Reifung dauert 18 bis 20 Monate mit 60% neuen Fässern.
Rebsorten
Merlot und Cabernet Franc, entsprechend der traditionellen Rebsortenbestimmung von Saint-Émilion.
