
Château Rauzan-Ségla 2002
- LieferungLieferbare Weine: kostenlos ab 350 CHF
- HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
Bewertungen und Rating
Beschreibung
Weinbeschreibung und Verkostungstipps für Château Rauzan-Ségla 2002
Verkostung
Nase
Das Bouquet offenbart subtile florale Düfte von getrockneter Rose, begleitet von Noten von Feigen.
Gaumen
Der Auftakt ist frisch und großzügig und offenbart einen köstlichen Geschmack. Die feinen und perfekt integrierten Tannine unterstützen eine elegante Struktur. Das lange und seidige Finale bestätigt den zarten Charakter dieses Jahrgangs.
Food-Pairing-Tipps
Dieser Wein passt perfekt zu gegrilltem rotem Fleisch, Entenbrust mit Feigen oder geschmorten Gerichten wie Lamm-Navarin. Seine elegante Struktur und seine subtilen Aromen machen ihn auch zu einem idealen Begleiter für gereifte Käsesorten mit Charakter.
Servieren und Lagerung
Der Château Rauzan-Ségla 2002 sollte etwa zwei Stunden vor der Verkostung dekantiert werden, um sein volles Aromenspektrum zu entfalten.
Ein Margaux mit subtilem Charme, veredelt durch die Zeit
Der Produzent
Im Herzen des renommierten Weinbaugebiets von Margaux hat sich das Château Rauzan-Ségla seit mehr als drei Jahrhunderten als eine wichtige Referenz der Appellation etabliert. Als Zweiter Grand Cru im Jahr 1855 klassifiziert, verkörpert es die Eleganz und Finesse, die typisch für die großen Weine von Margaux sind. Dieses Juwel des linken Ufers besticht durch sein außergewöhnliches Terroir, dessen Bodenvielfalt den Weinen eine einzigartige Struktur verleiht, die Delikatesse, aromatische Intensität und großes Lagerpotenzial vereint. Heute von Maison Chanel geführt, vereint Rauzan-Ségla auf brillante Weise das Erbe von Bordeaux und zeitgenössische Exzellenz.
Der Weinberg
Was Rauzan-Ségla einzigartig macht, ist das außergewöhnliche Reichtum seines Terroirs in Margaux. Diese geologische Mosaik, die wahre Signatur des Weinguts, gliedert sich in drei große Bodenfamilien, von denen jede ihren Teil zur Komplexität der Weine beiträgt. Insbesondere die kalkhaltigen Lehmböden stechen hervor: Ihre Zusammensetzung verleiht den Weinen Intensität, Struktur und Volumen und bildet das Rückgrat der Assemblagen.
Der Jahrgang
Das Jahr 2002 war geprägt von einem milden und wenig regnerischen Winter, gefolgt von einem warmen und trockenen Frühling und einer regnerischen Phase. Der Sommer war kühl und feucht, während der Herbst einen herrlichen Altweibersommer bot, der eine optimale Reifung der Trauben ermöglichte.
Vinifikation und Reifung
Die Vinifikation des Château Rauzan-Ségla 2002 erfolgt Parzelle für Parzelle in temperaturgeregelten Edelstahltanks. Nach einer sorgfältigen manuellen Selektion werden die von Hand in Kisten geernteten Trauben präzise vinifiziert. Die Reifung erstreckt sich über 18 Monate, mit 53% neuen Fässern.
Rebsorten
Dieser Wein ist das Ergebnis einer traditionellen Assemblage, die vom Cabernet Sauvignon dominiert wird.
