
Il Borro : Polissena Sangiovese 2020
am Lager
- LieferungLieferbare Weine: kostenlos ab 350 CHF
- HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
Bewertungen und Rating
Beschreibung
Verkostungstipps für den Polissena Sangiovese 2020 von Il Borro
Verkostung
Robe
Das Kleid zeigt ein tiefes und intensives Rubinrot.
Nase
Das Bouquet entfaltet Aromen von Marasca-Kirschen und Pfingstrose, begleitet von feinen Noten von Sandelholz und Wacholder. Hinzu kommen Nuancen von schwarzem Pfeffer, Lakritz und Rhabarber, die das Duftspektrum bereichern.
Gaumen
Am Gaumen begeistert dieser Wein durch seine bemerkenswerte Ausgewogenheit und seine feinen Tannine. Die Struktur ist harmonisch, mit einem eleganten Abgang und einem klaren, reinen Mundgefühl.
Speiseempfehlung
Dieser Sangiovese passt hervorragend zu toskanischen Fleischgerichten, Crostini und gereiftem Käse. Auch zu Wurstwaren und Wild, insbesondere Hase, Wildschwein, Chianina-Rind und Cinta Senese-Schwein, ist er eine ausgezeichnete Wahl.
Ein feiner und ausdrucksstarker Sangiovese aus der Toskana
Das Weingut
1993 von Ferruccio Ferragamo gegründet, verwandelt Il Borro ein mittelalterliches Dorf aus dem 12. Jahrhundert in ein außergewöhnliches Weingut in der Toskana. Das Anwesen erstreckt sich über 1.100 Hektar im Valdarno. Seit 1995 werden hier Weinberge angelegt und 2003 der erste Jahrgang vermarktet. Unter der Leitung von Ferruccio Ferragamo produziert das Weingut heute 12 Cuvées, davon 10 biologisch, und verbindet nachhaltige Landwirtschaft mit historischem Erbe.
Der Weinberg
Die Reben des Polissena gedeihen auf schieferhaltigen Böden mit außergewöhnlicher Drainage, typisch für das Terroir des Valdarno di Sopra DOC in der Toskana. Diese besondere geologische Beschaffenheit verleiht dem Wein seine einzigartige Persönlichkeit und seine ausgeprägte mineralische Struktur.
Der Jahrgang
Das Jahr 2020 war geprägt von einem trockenen und warmen Winter und Frühling, gefolgt von starken Niederschlägen im Mai und Juni. Der besonders heiße Sommer wurde Anfang September von Gewittern unterbrochen, was zu einer frühen Lese führte. Trotz dieser kontrastreichen Wetterbedingungen erwies sich die Qualität der geernteten Trauben als ausgezeichnet.
Vinifikation und Ausbau
Manuelle Lese. Die Gärung erfolgt in Edelstahltanks, gefolgt von einem 18-monatigen Ausbau in französischen Eichenfässern, davon ein Drittel neu, sowie in französischen Holzfässern. Der Prozess endet mit einer 6-monatigen Reifung im Stahltank.
Rebsorte
100 % Sangiovese
