
Poisot Père & Fils : Romanée-Saint-Vivant Grand cru Domaine 2020
am Lager
- LieferungLieferbare Weine: kostenlos ab CHF 350
- HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
Beschreibung
Charakeristika und Verkostungstipps zum Romanée-Saint-Vivant Grand cru 2020 vom Domaine Poisot Père & Fils
Verkostung
Robe
Strahlende Robe mit dunkler rubinroter Farbe.
Nase
Die Nase enthüllt intensive Aromen von kleinen roten und schwarzen Früchten, Veilchen, Gewürzen und Unterholz.
Gaumen
Der Gaumen vereint harmonisch seidige Tannine mit einer kraftvollen und präzisen Struktur.
Food-Pairing-Tipps
Kräftiges Fleisch, Wild, wildes Geflügel oder auch gebratene Kalbsstücke sind delikate Begleiter zu dieser Cuvée.
Servieren und Lagerung
Für einen optimalen Genuss zwischen 15 und 16 °C servieren. Dieser Wein kann im Keller bis etwa 2053 weiter reifen.
Die Finesse und Persistenz eines Grand Cru aus dem Burgund
Der Produzent
Die Geschichte des Domaine Poisot Père & Fils hat ihren Ursprung im Jahr 1902, als Marie Poisot die Hälfte des Weinbergs ihres Vaters Louis Latour erhielt, während die andere Hälfte, die ihrem Bruder zufiel, zum Kern des gleichnamigen Maison wurde. Ihre Weinberge, bald auf sechs Kinder aufgeteilt, fielen unter anderem an Pierre, der bis zu seinem Tod 1937 als Kellermeister bei Louis Latour tätig war. Seine Ehefrau Yvonne übernahm das Nießbrauchrecht, bevor die Parzellen schließlich 1979 an ihre drei Kinder verteilt wurden: Maurice, Henri und France. Lange Zeit in Pacht oder Halbpacht bewirtschaftet, kehrten die Weinberge 1986 an Maurice zurück und gingen dann 2010 in die Hände seines Sohnes Rémi über, im gleichen Geist von Tradition und Anspruch. Vom ursprünglichen Domaine sind heute nur noch die Ländereien von Maurice und France erhalten, da die von Henri 1990 verkauft wurden.
Der Weinberg
Dieser Romanée Saint-Vivant Grand Cru wird aus einem Weinberg von 0,49 Hektar erzeugt, dessen Reben etwa 35 Jahre alt sind. Dieses erhabene Terroir der Côte de Nuits ruht auf braunen Kalk- und Lehmböden.
Vinifikation und Ausbau
Handlese, dann 100 % Entrappung vor dem Einfüllen in offene Eichenfässer. Mazeration und Vinifikation zwischen 15 und 18 Tagen. Tägliches Unterstoßen und Umpumpen während der alkoholischen Gärung. Ausbau in Eichenfässern, davon 30 bis 50 % neue Fässer, für 16 bis 18 Monate.
Rebsorte
Pinot Noir (100 %)




