
Domaines Leflaive : Auxey-Duresses Village Leflaive & Associés 2016
Nur 2 verfügbar
am Lager
- LieferungLieferbare Weine: kostenlos ab CHF 350
- HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
Beschreibung
Charakteristika und Verkostungstipps zum Auxey-Duresses Village Leflaive & Associés 2016 vom Domaine Leflaive
Verkostung
Farbe
Die Farbe zeigt einen leuchtenden, blassgelben Ton.
Nase
In der Nase entfalten sich Zitrusaromen, insbesondere Zitrone, begleitet von Noten frischer Mandeln. Es zeigen sich außerdem Anklänge von grünen Äpfeln und grünen Früchten, untermalt von Nuancen von Orangenschale und subtilen floralen Noten.
Gaumen
Am Gaumen zeigt dieser Wein eine mittlere Konzentration mit einem volleren Körper als der für Puligny-Montrachet sonst typische leichte Stil. Die Textur ist spannend, getragen von einer schönen Mineralität und einer lebendigen Säure, die Frische verleiht. Das Gesamtbild ist perfekt ausbalanciert und klingt in einem langen, schön anhaltenden Finale nach.
Serviertemperatur und Lagerung
Es wird empfohlen, diesen Wein bei einer Temperatur zwischen 10 und 12 °C zu servieren, um seine Qualitäten voll zur Geltung zu bringen. Dieser Wein kann bis etwa 2026 genossen werden.
Ein in Biodynamie angebauter Chardonnay aus der Bourgogne auf den Terroirs von Auxey-Duresses
Das Weingut
Im Jahr 1910 gründet Joseph Leflaive in Puligny-Montrachet die gleichnamige Domaine mit dem Anspruch, unter seinem Namen Cuvées zu erzeugen, die die Eigenart und das aromatische Potenzial berühmter Climats bourguignons zum Ausdruck bringen.
Als Polytechniker bereits im Alter von 20 Jahren und Schiffbauingenieur, der an der Konstruktion des ersten französischen U-Bootes mitgewirkt hatte, begann Joseph Leflaive daraufhin mit der Wiederbepflanzung des von der Reblaus verwüsteten Familienweinbergs (dessen Trauben bis dahin an Händler verkauft wurden) sowie mit der Anschaffung von Infrastrukturen für die Weinbereitung.
Das Domaine Leflaive schlägt Anfang der 1990er-Jahre mit der dritten Generation ein neues Kapitel seiner Geschichte auf. Ab 1994 stellt Anne-Claude Leflaive, getragen von einer für die damalige Zeit in der Bourgogne visionären Herangehensweise, die Bewirtschaftung des Weinbergs auf Biodynamie um und initiiert zahlreiche Entwicklungen, die den internationalen Erfolg des Familienweinguts begründen.
Seit 2015 setzt Brice de la Morandière, Urenkel von Joseph Leflaive, diese unermüdliche Suche nach Exzellenz fort, indem er große weiße Weine der Bourgogne erzeugt, deren Seltenheit ihrer Qualität in nichts nachsteht.
Der Weinberg
Dieser Wein aus Auxey-Duresses stammt aus einer 1,28 Hektar großen Parzelle im Weiler Melin in der Gemeinde Auxey-Duresses. Die zwischen 1950 und 1990 gepflanzten Reben gedeihen auf einem ton- und kalkhaltigen Boden, der für diese Appellation der Côte de Beaune typisch ist. Der Weinberg wird nach den Grundsätzen der Biodynamie bewirtschaftet, was einen optimalen Respekt für Terroir und Umwelt gewährleistet.
Weinbereitung und Ausbau
Die Trauben des Auxey-Duresses Village Leflaive & Associés 2016 werden vollständig von Hand gelesen. Nach einer langen, schonenden pneumatischen Pressung werden die Moste 24 Stunden lang vorgeklärt, bevor sie abgezogen und in Fässer gefüllt werden. Die Gärung erfolgt in Eichenfässern, von denen 15 % neu sind. Der Ausbau erstreckt sich insgesamt über 15 bis 16 Monate: 12 Monate in Barriques, anschließend 6 Monate im Tank zur Vorbereitung der Abfüllung. Der Wein wird homöopathisch mit Fischleim geschönt und bei Bedarf sehr leicht filtriert.
Rebsorte
Dieser Weißwein aus der Bourgogne wird aus 100% Chardonnay erzeugt.






