Als unumstrittene Referenz der großen Roséweine der Provence hat sich das prestigeträchtige Château d'Esclans auf der internationalen Bühne mit Cuvées durchgesetzt, die zu Wahrzeichen geworden sind, wie der berühmte Garrus, Les Clans, Whispering Angel oder auch Rock Angel.
Lage und Größe des Weinbergs von Château d'Esclans
Eingebettet in eine außergewöhnliche Umgebung im Esclans-Tal in der Provence, befindet sich das gleichnamige Weingut an einem Hang, nahe den Gorges de Pennafort, 25 Kilometer von Fréjus entfernt. Das Gut wacht über ein Terroir von mehr als 260 Hektar, davon 74 Hektar Weinberge.
Eine Geschichte mit uralten Ursprüngen
Bereits zur gallischen Zeit, vor fast 2000 Jahren, wurde ein Beobachtungsposten am Standort des heutigen Schlosses errichtet, um eventuelle Seeinvasionen im Golf von Fréjus zu überwachen und zu verhindern.
Fundamente aus dem 13. Jahrhundert
Die prächtigen gewölbten Keller des Schlosses gelten als die ältesten der Provence. Die heutigen Fundamente des Schlosses sowie die Keller sind dieselben, die bereits bei der Abtretung des Guts durch den Grafen der Provence an Gérard de Villeneuve im Jahr 1201 existierten.
Ein toskanisch inspiriertes Schloss aus dem 19. Jahrhundert
Obwohl noch heute Überreste des mittelalterlichen Schlosses sichtbar sind, wurde das Schloss, wie wir es heute kennen, Mitte des 19. Jahrhunderts erbaut. Seine Architektur ist vom Stil der toskanischen Villen inspiriert, der emblematischen Region Mittelitaliens. Die Brüder Sauveur Louis und François Alexandre Ranque wurden anschließend Eigentümer dieses damals „Terre d'Esclans" genannten Guts. Zwischen 1875 und 2006 wechselte das Gut mehrfach den Besitzer.
Eine glänzende Renaissance mit Sacha Lichine ab 2006
Im Jahr 2006 schlug das Château d'Esclans eine neue Seite seiner Geschichte auf. Nach dem Verkauf seines Besitzes, des Château Prieuré-Lichine in der Appellation Margaux im Bordeaux, im Jahr 1999, beschloss Sacha Lichine, sich auf die Suche nach einem südlichen Weinberg zu machen.
Überzeugt vom Potenzial der Provence und als wahrer Pionier, verfolgte Sacha Lichine das Ziel, eine wahre „Renaissance des Rosé" zu bewirken, indem er einen hochwertigen Rosé kreierte, der durch seine delikate Verbindung von Finesse, Frische, Struktur und aromatischem Reichtum alles eines großen Weins hätte.
Daraufhin begann Sacha Lichine mehrere Jahre lang die Suche nach dem außergewöhnlichen Terroir. Nach dem Besuch von etwa dreißig Weingütern erwarb er 2006 das Château d'Esclans, ein Anwesen in herrlicher Lage zwischen Cannes und Saint-Tropez.
Im Laufe der Jahrgänge und dank einer konstanten und kompromisslosen Qualitätssuche ermöglichte Sacha Lichine dem Gut, eine unumgängliche Referenz unter den größten Weinen der Provence zu werden, international anerkannt für seine extreme Qualität.
Ein zukunftsorientiertes Spitzenweingut
Ende 2019 erwarb LVMH 55% des Guts. Durch diese Allianz eröffnen Sacha Lichine und der französische Luxuskonzern ein neues Kapitel in der Geschichte des Anwesens, das darauf abzielt, die Entwicklung dieser Premium-Rosés über die Grenzen hinaus fortzusetzen.
Alles, was Sie über das Terroir des Château d'Esclans wissen müssen
Lage und Ausrichtung
Mit einem Gut von 267 Hektar, davon 74 Hektar Weinberg, wacht das Château d'Esclans über ein außergewöhnliches weinbauliches Erbe. Bestehend aus alten Reben von über 90 Jahren, vereint der Weinberg eine große Vielfalt typischer Provence-Rebsorten wie Grenache, Vermentino, Cinsault, Mourvèdre, Merlot, Syrah oder auch Tibouren.
Geologie: eine Vielfalt im Dienste großer Weine
Die im Durchschnitt 35 Jahre alten Reben sind auf Weinbergen gepflanzt, die je nach Parzelle aus Ton, Kalkstein oder sandigen Kiesen bestehen. Dieses Mosaik von Terroirs gewährleistet eine große Vielfalt an Charakteren für diese großen Weine der Côtes de Provence.
Eine ideale Klimatologie
Die Provence genießt ein mediterranes Klima, das sich durch einen heißen und trockenen Sommer, starke Sonneneinstrahlung sowie geringe Niederschläge auszeichnet.
Vinifikation
Die Roséweine des Guts entstehen aus einer Suche nach Exzellenz sowie einem außergewöhnlichen Savoir-faire im Weinberg und im Keller, aber auch aus der Verwendung modernster Technologie. Patrick Léon, langjähriger Önologe des Château Mouton Rothschild, Grand Cru Classé de Pauillac, trug durch seine Expertise zur qualitativen Entwicklung der Weine des Château d'Esclans bei.
Um maximale Frische zu bewahren, wird die Lese bei Morgendämmerung und bis mittags von Hand für die Cuvées des Château d'Esclans durchgeführt. Die Cuvées der Négociant-Weine der Caves d'Esclans (Whispering Angel) werden hingegen aus maschinell gelesenen Trauben hergestellt.
Die Trauben werden manuell und optisch sortiert, um nur die schönsten Beeren zu behalten, die anschließend in einen Wärmetauscher überführt werden, der die Temperatur auf 8°C senkt. Der Pressvorgang ermöglicht es, drei verschiedene Saftarten zu erhalten: den Vorlaufsaft, das Herzstück der Presse und das Ende der Presse. Nach diesem Schritt wird eine Auswahl getroffen, um die Säfte zu unterscheiden, die in Edelstahltanks fermentiert oder im Gegenteil in Fässern gereift werden. Sacha Lichine legt besonderen Wert auf die Farbe seiner Weine, die einen blassen Farbton haben muss.
Nach regelmäßigen Verkostungen durch das technische Team werden die Assemblages der Weine des Château d'Esclans und der Caves d'Esclans mit größter Sorgfalt erstellt. Schließlich erfolgt die Abfüllung direkt im Schloss.
Der Stil der Weine des Château d'Esclans
In wenigen Jahren haben sich die Cuvées des Château d'Esclans als wahre Stars unter den französischen Spitzenrosés etabliert.
Der gleichnamige Rosé des Château d'Esclans
Aus Grenache, Rolle, Syrah, Cinsault und Tibouren stammend, zeichnet sich der vom Château d'Esclans signierte Roséwein durch seine Finesse sowie seine breite aromatische Palette aus.
Die Raffinesse eines einzigartigen Roséweins
Die Cuvée Les Clans des Château d'Esclans ist zu einer Referenz unter den großen gastronomischen Roséweinen geworden. Der Wein verführt durch seine aromatische Intensität, seinen Reichtum am Gaumen und seine schmackhafte Textur. Ein kraftvoller, eleganter und komplexer Wein.
Garrus, Fokus auf einen der teuersten Rosés der Welt
Garrus vom Château d'Esclans ist ein Wein, der im Laufe der Jahrgänge ikonisch geworden ist. Tatsächlich war Garrus bei seiner Markteinführung der teuerste Roséwein der Welt. Sacha Lichine erinnert daran, dass sich hinter dem hohen Preis dieses Weins eine wirtschaftliche Realität mit ebenfalls hohen Kosten verbirgt. Selten wird die Cuvée Garrus aus alten Grenache-Reben hergestellt, von denen einige über 90 Jahre alt sind. Die Erträge sind daher gering und die Lese wird ausschließlich von Hand durchgeführt. Garrus wird in Halbstück-Fässern ausgebaut, wobei der Barrique-Park jährlich zu 70% erneuert wird. Fesselnd, leidenschaftlich und entschieden atypisch ist Garrus durch seine große Qualität zu einem der größten Premium-Rosés der Welt geworden.
Whispering Angel, ein unwiderstehlicher Rosé der Côtes de Provence
Der Caves d'Esclans Négociant-Wein Whispering Angel wird aus lokalen Weinbergen und Weinen des Château d'Esclans hergestellt. Whispering Angel ist zu einem der berühmtesten Roséweine der Welt geworden. Ein erfrischender Roséwein mit dichter und geschmeidiger Textur, entschieden köstlich.
Rock Angel, die Komplexität eines köstlich rockigen Rosés
Nach einer rigorosen Auswahl werden die Trauben teilweise in Tanks und in Fässern vinifiziert. Rock Angel verführt durch seine aromatische Intensität. Das Bouquet bietet strahlende Noten von Früchten und Zitrusfrüchten, während der Gaumen, cremig, eine seidige und schmackhafte Textur enthüllt.
Food-Pairing-Tipps
Durch ihre Struktur und Kraft sind die signierten Cuvées des Château d'Esclans eine Einladung zu einem einzigartigen Verkostungsmoment, während eines Aperitifs oder begleitet von gastronomischen Gerichten. Lassen Sie sich auf eine außergewöhnliche önologische Reise ins Herz der Provence mitnehmen, indem Sie unsere Reihe außergewöhnlicher Rosés des Château d'Esclans entdecken.
Roséwein: Belangloser Urlaubswein oder Symbol für Glamour und Luxus?
Gewiss, Roséwein entsteht mancherorts als eine Art Nebenprodukt. Doch zahlreiche Spitzenweingüter der Provence konzentrieren sich nahezu ausschließlich auf Rosé – mit sichtbarem Erfolg … Mehr dazu in unserem Blog-Beitrag!