Frankreich ist weltweit führend in der Produktion von Roséwein und bietet eine beeindruckende Vielfalt an Stilen - von leichten und fruchtigen bis hin zu komplexen und strukturierten Varianten. Besonders die Provence hat sich als Herzstück dieser Produktion etabliert.
Die Hauptanbauregionen für Rosé in Frankreich (Wein und Champagner)
Provence
Die Provence gilt als das Epizentrum der Roséherstellung in Frankreich. Zwischen dem Mittelmeer und den Alpen gelegen, profitiert diese traditionsreiche Weinbauregion von bis zu 3000 Sonnenstunden im Jahr - ideale Bedingungen für die Kreation von Roséwein. Die Provence ist das einzige Anbaugebiet Frankreichs, das sich hauptsächlich auf diie Roséproduktion spezialisiert hat: 88% der dortigen Weine sind heute Rosés.
Côtes de Provence
Die Côtes de Provence ist die größte und bekannteste Appellation innerhalb der Provence. Die Weine aus dieser Gegend zeichnen sich typischerweise durch ihre blasse, lachsrosa Farbe, ihre Frische und ihre delikaten Aromen von roten Früchten, Zitrusfrüchten und mediterranen Kräutern aus. Als Teil der Region mit dem stärksten Fokus auf Roséherstellung weltweit trägt die Côtes de Provence wesentlich zum internationalen Ruf französischer Roséweine bei. Die Kombination aus mediterranem Klima, kalkhaltigen Böden und traditionellen Rebsorten schafft ideale Voraussetzungen für die Herstellung hochwertiger, charaktervoller Weine.
Rhônetal
Das Rhônetal ist eine weitere bedeutende Region für die Produktion in Frankreich. Während der Schwerpunkt der Region auf Rotweinen liegt, werden hier auch charaktervolle Roséweine erzeugt, insbesondere in der Appellation Tavel. Die Region profitiert von ihrem mediterranen Klima mit heißen, trockenen Sommern, was zur optimalen Reifung und zur Konzentration der Aromen beiträgt.
Tavel
Tavel ist eine einzigartige Appellation innerhalb der südlichen Rhône-Region, die sich ausschließlich auf die Roséherstellung spezialisiert hat. Tavel-Weine sind bekannt für ihre intensive Farbe, ihre Aromen von roten Früchten und Gewürzen sowie ihre ausgeprägte Struktur im Mund. Das mediterrane Klima mit heißen, trockenen Sommern begünstigt die Reifung der Beeren und die Konzentration der Aromen. Die Böden in Tavel bestehen hauptsächlich aus Rollkieseln, Sand und Ton, was eine gute Wasserspeicherung und eine tiefe Verwurzelung der Reben ermöglicht.
Loire
Die Loire ist bekannt für ihre Appellationsweine, darunter der berühmte Cabernet d'Anjou, ein süßer oder halbtrockener Rosé. Die Loire-Rosés werden aus verschiedenen Sorten hergestellt, darunter Malbec (für Rosé d'Anjou), Gamay, Pineau d'Aunis und Grolleau. Im mittleren Loiretal und im Val-de-Loire finden sich Appellationen wie Reuilly, die für trockene Varianten bekannt sind, sowie Menetou und Sancerre.
Languedoc
Das Languedoc produziert nach wie vor vor allem Rotweine, doch es bringt auch den einen oder anderen sehr guten Rosé-Wein hervor.
Champagne
Rosé-Champagner gehören zu den prestigeträchtigsten Rosékreationen Frankreichs. Die farbenfrohen Edelschäumer galten einst ein Nischenprodukt. Heute haben alle namhaften Champagnerproduzenten einen Rosé im Sortiment.
Die wichtigsten Rebsorten für französischen Roséwein
Grenache
Grenache ist eine der wichtigsten Sorten für die Roséherstellung in der Provence und in der Rhône-Region. Die Rotweinsorte verleiht den Kreationen Körper, Frucht und eine gewisse Süße. In Frankreich wird Grenache sowohl in seiner schwarzen (Grenache Noir) als auch in seiner grauen Variante (Grenache Gris) verwendet.
Cinsault
Cinsault bringt Frische, fruchtige Aromen und eine gewisse Leichtigkeit in die Kreationen ein. Aufgrund ihrer dünneren Schale und ihres geringeren Tanningehalts eignet sich Cinsault besonders gut für die Herstellung eleganter, delikater Varianten.
Mourvèdre
Mourvèdre trägt zur Struktur und Langlebigkeit der Kreationen bei und liefert würzige und erdige Aromen. Die Rebsorte wird oft im Verschnitt mit anderen Sorten verwendet, um komplexere Tropfen zu erzeugen.
Syrah
Syrah fügt dem Roséwein Struktur und kräftige Aromen von dunklen Früchten sowie manchmal auch würzige Nuancen hinzu. Die Sorte sorgt für Komplexität und Lagerpotenzial.
Tibouren
Eine weniger verbreitete, aber traditionell wichtige Rebsorte in der Provence, die speziell für Roséweine verwendet wird. Sie ist bekannt für ihren feinen, zarten Charakter und ihre aromatische Komplexität.
Frankreichs berühmteste Rosé-Produzenten
Frankreich beheimatet zahlreiche renommierte Produzenten, die für ihre außergewöhnliche Qualität und ihren unverwechselbaren Stil ihrer Roséweine und diesen weltweit salohfähig gemacht haben.
Miraval
Château Miraval hat internationale Bekanntheit erlangt, nicht zuletzt durch die Beteiligung von Brad Pitt und Angelina Jolie. Das berühmte Weingut produziert elegante, ausgewogene Rosés, die die Essenz der provenzalischen Terroirs perfekt einfangen. Der Flagship-Roséwein Miraval Rosé wird in Zusammenarbeit mit der Familie Perrin hergestellt und genießt weltweit einen hervorragenden Ruf.
Minuty
Château Minuty, ebenfalls in der Provence gelegen, ist ein Familienweingut mit einer langen Tradition in der Produktion von Spitzenrosés. Die Tropfen von Minuty zeichnen sich durch ihre Frische, Eleganz und Ausgewogenheit aus. Besonders bekannt sind die Cuvées "M de Minuty", "Prestige" und "Rosé et Or", die die Qualitätshierarchie des Weinguts repräsentieren.
Château d'Esclans
Château d'Esclans hat mit seiner Rosé-Ikone "Whispering Angel" und der Prestige-Cuvée "Garrus" neue Maßstäbe in Sachen Qualität gesetzt. Unter der Leitung von Sacha Lichine hat das Weingut dazu beigetragen, die Wahrnehmung von Rosé als ernstzunehmende, hochwertige Weinkategorie zu fördern.
"Whispering Angel" ist einer der meistverkauften Premiumrosés weltweit und bekannt für seine Eleganz und Ausgewogenheit. "Garrus" hingegen gilt als einer der teuersten und prestigeträchtigsten Roséweine der Welt und demonstriert das Potenzial für höchste Qualität und Komplexität in dieser Weinkategorie.
Prestigeträchtige Rosé-Champagner
Einst vorwiegend von Champagnerhäusern mit langer Rosé-Tradition wie Ruinart oder Veuve Clicquot produziert, sind Rosé-Champagner heute längst eine Prestigeklasse für sich geworden. Noch vor 30 Jahren stellte der farbenfrohe Edelschäumer einen verschwindend kleinen Teil der Champagnerproduktion dar, den längst nicht alle historischen Häuser im Portfolio führten. Heute haben alle berühmten Akteure, von Dom Pérignon über Bollinger bis hin zu Roederer, Heidsieck oder Moët & Chandon einen oder mehrere Rosé-Champagner im Sortiment.
Was ist der Unterschied zwischen Rotling und Rosé?
Während Rosé aus roten Sorten hergestellt wird, bei denen der Kontakt mit den Schalen begrenzt ist, um eine rosa Farbe zu erzielen, ist Rotling (auch als "Schillerwein" bekannt) ein Verschnitt aus weißen und roten Sorten, die meist zusammen vergoren werden. Rotling ist vor allem in Deutschland verbreitet, während Rosé die klassische französische Variante darstellt.
Ein wichtiger Unterschied liegt also in der Herstellungsmethode: Rosé wird ausschließlich aus roten Sorten hergestellt, während Rotling eine Mischung aus roten und weißen Sorten verwendet.
Was ist der Unterschied zwischen Weißherbst und Rosé?
Weißherbst ist eine deutsche Bezeichnung für einen sortenreinen Rosé, der zu 100% aus einer einzigen roten Sorte hergestellt werden muss. Französischer Rosé unterliegt keiner solchen Einschränkung und kann aus verschiedenen roten Sorten oder Verschnitten hergestellt werden.
Darüber hinaus muss Weißherbst nach deutschem Weingesetz bestimmte Qualitätskriterien erfüllen, während die Bezeichnung "Rosé" in Frankreich verschiedene Qualitätsstufen umfassen kann, von einfachen Tafelweinen bis hin zu hochwertigen AOP-Weinen.