
Albert Bichot : Latricières-Chambertin Grand cru 2020
- LieferungLieferbare Weine: kostenlos ab 350 CHF
- HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
Bewertungen und Rating
Beschreibung
Charakteristika und Verkostungstipps für den Latricières-Chambertin Grand Cru 2020 von Albert Bichot
Verkostung
Nase
Die Nase verführt durch ihre große Komplexität, die intensive Aromen von roten Früchten, wie Himbeere und schwarze Johannisbeere, mit zarten floralen Nuancen, die an Rose erinnern, verbindet.
Gaumen
Der Gaumen beeindruckt durch seine Struktur, die sowohl kraftvoll als auch von bemerkenswerter Weichheit ist. Das Ganze ist perfekt ausbalanciert, getragen von einem strahlenden Finale, das die ganze Noblesse dieses außergewöhnlichen Terroirs widerspiegelt.
Food-Pairing-Tipps
Dieser Grand Cru passt wunderbar zu rotem Fleisch, Wild mit Charakter sowie zu gereiften und kräftigen Käsesorten, die seiner Struktur und Komplexität gerecht werden.
Servieren und Lagerung
Servieren Sie ihn zwischen 16°C und 18°C. Dieser Wein kann bis etwa 2037 im Keller weiter reifen, unter guten Bedingungen sogar noch länger.
Die Cremigkeit und Raffinesse eines Grand Cru aus Burgund
Der Produzent
Gegründet im Jahr 1831 von Bernard Bichot, ist das Haus Albert Bichot eine Säule Burgunds, mit familiären Wurzeln, die bis ins Jahr 1214 zurückreichen. Heute wird es von Albéric Bichot geleitet und erstreckt sich über 250 Hektar, einschließlich renommierter Domaines wie Long-Depaquit in Chablis und du Pavillon in Pommard. Das Haus zeichnet sich durch seine doppelte Expertise als Weinhändler und Eigentümer, sein Engagement für den biologischen Landbau und seine Rolle bei der Anerkennung der burgundischen Climats durch die UNESCO aus.
Der Weinberg
Der Latricières-Chambertin ist ein Satellit des renommierten Chambertin, gelegen an der Grenze zur Appellation Morey-Saint-Denis. Dieses außergewöhnliche Terroir liegt auf einem kalkhaltigen Lehmboden auf Mergel und Bajocien-Kalkstein, bedeckt mit einer dünnen Schicht Silizium aus den Trümmern des Combe Grissard. Dieser arme Boden trägt zu den Noten von Wildfrüchten und subtilen, komplexen Gewürzen bei, die diesen Grand Cru auszeichnen.
Vinifikation und Reifung
Sorgfältige Vinifikation in thermo-regulierten konischen Eichenfässern über 20 bis 28 Tage. Die Reifung erfolgt dann zu 100% in Eichenfässern, davon 50% aus neuem Holz, über einen Zeitraum von 14 bis 16 Monaten, was dem Wein ermöglicht, seine Komplexität und Finesse zu entwickeln.
Rebsorte
100% Pinot Noir
