
Barone Ricasoli : Colledilà Gran Selezione 2017
Produkt nicht auf Lager
Möchten Sie informiert werden, wenn der Artikel wieder verfügbar ist?
- LieferungLieferbare Weine: kostenlos ab 350 CHF
- HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
Bewertungen und Rating
Beschreibung
Ein reicher und strukturierter Chianti Classico von Barone Ricasoli
Der Besitz
Die Familie Ricasoli, deren Ursprünge bis ins 7. Jahrhundert zurückreichen, gehört zu den ältesten Familien Italiens. Barone Ricasoli ist das älteste Weingut in Italien, nachdem die Familie Ricasoli 1141 das Castello Brolio erworben hatte.Die Familie Ricasoli war sich des großen Potenzials dieses Weinguts bewusst und unternahm umfangreiche Arbeiten zur Umstrukturierung der Weinberge und zur Modernisierung der Weinbaupraktiken, mit dem Ziel, große Weine aus diesem Brolio-Terroir zu erzeugen. Die Weine des toskanischen Weinguts wurden über die Grenzen hinaus exportiert und für ihre Qualität anerkannt, insbesondere im Jahr 1867, als der Wein aus Brolio die erste Goldmedaille auf der Weltausstellung in Paris gewann. Nach jahrelangen Forschungen und Experimenten kreierte Bettino Ricasoli 1872 die "Formel" für die Erzeugung von Chianti, der nun Chianti Classico genannt wurde. Mit einer Fläche von 1200 Hektar, von denen 240 Hektar mit Weinreben bepflanzt sind, ist der Weinberg des Weinguts der größte im Weinbaugebiet Chianti.
Der Weinberg
Barone Ricasoli's Colledilà Gran Selezione stammt von Weinbergen, die auf einem der repräsentativsten Lehm- und Kalksteinböden des Chianti Classico-Gebiets liegen. Die 7,62 Hektar großen, nach Südosten ausgerichteten Weinberge wurden 2002 in 380 Metern Höhe auf einem sehr steinigen Boden angelegt, der reich an Kalziumkarbonat und Ton, aber arm an organischem Material ist.
Der Jahrgang
2017 war ein atypisches Jahr, das durch einen recht milden Winter, Frosteinbrüche (18.-20. April) sowie eine über zwei Monate andauernde Trockenheit gekennzeichnet war. Das Entblättern wurde vermieden, um die Trauben vor der Hitze zu schützen. Die rettenden Regenfälle im Laufe des Augusts und Anfang September wurden von einem Temperatursturz begleitet, der die Temperaturen wieder auf ein für die Jahreszeit normales Niveau brachte.
Vinifizierung und Reifung
Die von Hand geernteten Trauben werden streng sortiert und ausgewählt. Die besten Trauben werden anschließend entrappt und durch Schwerkraft in offene Edelstahltanks mit einem Fassungsvermögen von 100 hl überführt und mit ausgewählten Hefen geimpft. Die Gärung findet bei einer Temperatur von 24-27 °C statt. Der Ausbau erfolgt 18 Monate lang in 500-Liter-Fässern, von denen 30 % neu sind und 70 % aus Zweitwein bestehen.
Assemblage
100% Sangiovese
