
Domaine de la Mordorée : Tableau de Terroir "Les Sables" Clairette 2024
Bereitstellung durch den Produzenten ausstehend, versandbereit ab dem 23. Oktober 2025
- LieferungLieferbare Weine: kostenlos ab 350 CHF
- HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
Beschreibung
Verkostungstipps für den Tableau de Terroir « Les Sables » Clairette 2024 vom Domaine de la Mordorée
Verkostung
Robe
Die Farbe besticht durch ihren brillanten Glanz und eine bemerkenswerte Leuchtkraft.
Nase
Das Bouquet offenbart zarte Fruchtnoten, begleitet von subtilen Aromen weißer Blüten.
Gaumen
Am Gaumen überzeugt dieser Wein mit Frische und Lebendigkeit und zeigt eine bemerkenswerte Eleganz, unterstrichen von schöner Mineralität.
Food-Pairing
Dieser Weißwein passt hervorragend zu Wurstwaren, Pizza und Gegrilltem. Die ideale Serviertemperatur liegt bei 14 °C.
Serviervorschlag und Lagerung
Der Tableau de terroir « Les Sables » Clairette 2024 sollte bei 14 °C serviert werden, um sein Aromenspektrum voll zu entfalten. Trinkreif bis etwa 2026.
Ein biologischer und biodynamischer Vin de France aus dem Rhônetal
Das Weingut
1986 von Francis Delorme und seinem Sohn Christophe im südlichen Rhônetal gegründet, erstreckt sich das Domaine de la Mordorée heute über 42 Hektar in acht Gemeinden. Unter der Leitung von Madeleine und Ambre Delorme seit 2015 erzeugt das Weingut Weine unter sechs renommierten Appellationen: Tavel, Châteauneuf-du-Pape, Lirac, Côtes-du-Rhône, Condrieu und Vin de France. Seit 2013 biologisch und seit 2020 biodynamisch zertifiziert, zeichnet sich das Weingut durch seine poetische Nomenklatur aus, inspiriert von der Waldschnepfe.
Der Weinberg
Tableau de Terroir "Les Sables" ist ein Vin de France aus sandigem Terroir, bewirtschaftet nach den Grundsätzen des ökologischen Landbaus und der von Demeter zertifizierten Biodynamie.
Weinbereitung und Ausbau
Die Lese erfolgt ausschließlich von Hand, mit sorgfältiger Auslese der Trauben. Die Vinifikation des Tableau de terroir « Les Sables » Clairette 2024 folgt einer biologischen Methode. Nach dem Abbeeren und Quetschen werden die Trauben direkt gepresst, bei kontrollierter Temperatur.
Rebsorte
Dieser Wein aus dem Rhônetal wird zu 100% aus Clairette gekeltert.
