
Château de Beaucastel 2022
am Lager
- LieferungLieferbare Weine: kostenlos ab CHF 350
- HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
Bewertungen und Rating
Beschreibung
Charakeristika und Verkostungstipps zum Château de Beaucastel 2022
Verkostung
Robe
Prächtige, strahlend rote Robe, akzentuiert durch karmesinrote Nuancen, die Tiefe und Intensität suggerieren.
Nase
Die Nase, sowohl kraftvoll als auch komplex, bietet ein ausdrucksstarkes Bouquet aus reifen roten Früchten, angereichert mit Noten von Schokolade, Tabak und Unterholz.
Gaumen
Der Gaumen, voll und seidig, beginnt mit einem runden Auftakt, bevor er eine elegante und perfekt ausbalancierte Tanninstruktur entfaltet. Dieser raffinierte Wein besticht durch seine Harmonie und Reife, ein Spiegelbild eines warmen und trockenen Jahrgangs.
Ein verführerisch ausgewogener und feiner Rotwein aus dem Rhône-Tal
Der Produzent
Gegründet im 16. Jahrhundert, wurde das Château de Beaucastel Anfang des 20. Jahrhunderts von Pierre Tramier übernommen. Während sein Schwiegersohn, Pierre Perrin, dem Weingut einen neuen Aufschwung gab, wurde sein bedeutender Ruf dank Jacques Perrin über die Grenzen hinaus entwickelt. Die Söhne und Enkel von Jacques Perrin setzen noch heute die Suche nach Exzellenz dieses Familienweinguts fort, das zu den schönsten Etiketten der Weine aus dem Rhône-Tal gehört.
Der Weinberg
Das Château de Beaucastel bewirtschaftet einen 110 Hektar großen Weinberg im Norden der Appellation Châteauneuf-du-Pape. Seit den 1960er Jahren biologisch bewirtschaftet, sind die Reben auf Böden mit Kieselsteinen an der Oberfläche und Ton, Sand und Kalkstein in der Tiefe gepflanzt.
Der Jahrgang
2022 war geprägt von extremen Wetterbedingungen, die jedoch eine gute Traubenqualität begünstigten, trotz ungleicher Erträge je nach Parzelle. Der sehr trockene Winter und Frühling sorgten für einen ausgezeichneten Gesundheitszustand, während die Regenfälle im August trotz eines sehr heißen Sommers eine schrittweise Reifung ermöglichten. Die Ernte begann früh, am 19. August, unter guten Bedingungen. Die Roséweine wurden mit Finesse hergestellt und bieten Frische und Leichtigkeit, während die Rotweine Ausgewogenheit und Komplexität aufweisen.
Vinifikation und Reifung
Manuelle Ernte, gefolgt von der Vinifikation in konischen Holzfässern (für Syrah und Mourvèdre) und in traditionellen Beton- und emaillierten Sandsteintanks für die anderen Rebsorten. Die Assemblage erfolgt nach der malolaktischen Gärung. Reifung in Eichenfässern für ein Jahr.
Assemblage
Grenache (30 %), Mourvèdre (30 %), Syrah (15 %), Counoise (10 %), Vaccarèse, Terret Noir, Muscardin, Clairette, Picpoul, Picardan, Bourboulenc, Roussanne (10 %), Cinsault (5 %).





