
Château Margaux 2014
am Lager
- LieferungLieferbare Weine: kostenlos ab CHF 350
- HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
Bewertungen und Rating
Beschreibung
Charakteristika und Verkostungstipps zum Château Margaux 2014
Verkostung
Robe
Dunkle bis violette Robe.
Nase
Nuanciert, zart und subtil: Die Nase verströmt Aromen von roten Rosenblättern, untermalt von zerdrückter Brombeere und frischer Schwarzer Johannisbeere, alles umhüllt von einem balsamischen Hauch, der an den Duft der Libanonzeder erinnert.
Gaumen
Ein lebhafter Auftakt geht in einen Gaumen mit klarer Säure über, der sich zu einer saftigen Mitte mit langgezogenen, eleganten, samtigen bis cremigen Tanninen entwickelt. Ein charaktervoller Margaux mit Reifepotenzial, der die Geduldigsten begeistern wird.
Die Frische und Struktur eines großen Margaux-Weins
Das Weingut
Mit Ursprüngen, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreichen, gehört Château Margaux zu den Grands Crus, die die Legende der großen Bordeaux-Weine in der ganzen Welt geprägt haben. 1855 erhielt das Château den Titel Premier Grand Cru Classé und war das einzige der vier vorgestellten Châteaus, das die Bewertung zwanzig von zwanzig erreichte. Mit dem Erwerb des Anwesens im Jahr 1977 durch André Mentzelopoulos schlug Château Margaux ein neues Kapitel seiner Geschichte auf. Er führte den Grand Vin von Château Margaux an die Spitze und führte den Zweitwein des Châteaus, Pavillon Rouge du Château Margaux, der 1908 initiiert worden war, wieder ein. Nach dem frühen Tod ihres Vaters trat Corinne Mentzelopoulos in seine Fußstapfen und übernahm mit Energie und Leidenschaft das Familienbanner, um den Rang von Château Margaux zu bewahren, das zu einem Bordeaux-Meisterwerk geworden ist, so unverwechselbar durch seine neupalladianische Anmutung. Jahrgang für Jahrgang zählen die Gewächse des Gutes zu den größten Weinen der Welt.
Der Weinberg
Der Weinberg von Château Margaux verdankt seine Besonderheit seinem seltenen und einzigartigen Terroir, das auf einer Kieselkuppe liegt. Die Rebsortenstruktur des Gutes stellt die in der Region führende rote Rebsorte, den Cabernet Sauvignon, in den Vordergrund, ohne Merlot, Petit Verdot und Cabernet Franc zu vergessen. Die ton- und kalkhaltigen Böden des Anwesens bringen legendäre Gewächse hervor, von rassiger und sinnlicher Ausstrahlung, so repräsentativ für die Appellation Margaux.
Der Wein
Der Jahrgang 2014 von Château Margaux macht 36 % der Gesamtproduktion aus.
Der Jahrgang
Nach einem milden und regenreichen Winter ohne jegliche Kälteausbrüche verlief das Frühjahr in ruhiger Normalität: ein etwas kühler Mai, ein wärmerer Juni, die der Blüte einen idealen, schnellen und homogenen Rahmen boten, im Gegensatz zu den Unwägbarkeiten des Vorjahres. Der Juli brachte wenig Überraschungen, doch der August mit ungewöhnlicher Frische bremste die Véraison und zog die Zeit in die Länge, ohne jemals echte Trockenheit zu verursachen. Ende August schien in Bordeaux noch alles möglich, vom Ausnahmejahrgang bis zum enttäuschenden Jahr. Dann brachte der entschieden sommerliche September die Entscheidung: Wärme und Trockenheit führten die Trauben zur perfekten Reife und ermöglichten makellose Weinlesen – vom 15. bis 19. September für die Weißen und vom 29. September bis 10. Oktober für die Roten.
Assemblage
90 % Cabernet Sauvignon, 5 % Merlot, 3 % Cabernet Franc und 2 % Petit Verdot.




