
Famille Perrin : Réserve 2022
- LieferungLieferbare Weine: kostenlos ab 350 CHF
- HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
Beschreibung
Charakeristika und Verkostungstipps der Cuvée Réserve 2022 der Famille Perrin
Verkostung
Robe
Die Robe zeigt ein leuchtendes Rubinrot, unterstrichen von zarten purpurfarbenen Nuancen.
Nase
Das Bouquet offenbart in seiner Subtilität Aromen von schwarzen Früchten, unterstrichen von feinen Gewürznuancen.
Gaumen
Der Auftakt am Gaumen ist elegant und harmonisch. Er offenbart Aromen von schwarzen Früchten, getragen von seidigen Tanninen und einem schönen Gleichgewicht. Der Abgang zeichnet sich durch seine Persistenz und Feinheit aus.
Servieren
Bei 18 °C servieren, um seine Qualitäten voll zu erleben.
Food-Pairing-Tipps
Dieser Rotwein aus dem Rhône-Tal begleitet gekonnt geschmortes Lamm oder einen Schokoladenfondant.
Ein frischer Rotwein aus dem Rhône-Tal von Famille Perrin
Der Produzent
Famille Perrin verfolgt einen handwerklichen und naturverbundenen Ansatz und hat sich als Leitfigur der großen Rhône-Weine etabliert. Als Pionier im biologischen Weinbau seit 1950 und in der Biodynamie ab 1974 kreiert sie Cuvées, die für ihre Qualität und Eleganz gerühmt werden.
Der Wein
Diese Cuvée Réserve verkörpert in ihrer Reinheit den Ausdruck der großen Terroirs der Côtes du Rhône. Sie stammt aus zwei außergewöhnlichen Terroirs: den kieseligen Lagen des Prébois, reich an Ton, Kalkstein und Kies, und den Terrassen von Vinsobres mit Böden aus Quarz und mergeligem Kalkstein.
Der Jahrgang
Der Jahrgang 2022 war geprägt von kontrastreichen Witterungsbedingungen, mit einem trockenen Winter und Frühling, gefolgt von einem heißen Sommer. Rechtzeitige Niederschläge Mitte August förderten jedoch eine gleichmäßige Reife der Trauben. Trotz unterschiedlicher Ertragsmengen je Parzelle war der Gesundheitszustand ausgezeichnet.
Vinifikation und Ausbau
Nach einer sorgfältigen Selektion und Entrappung fermentieren die Trauben in temperaturkontrollierten Edelstahltanks mit Umpumpen zur Unterstützung der Extraktion. Es folgt das Abziehen vom Trester und eine malolaktische Gärung. Anschließend reift der Wein ein Jahr lang in Holz- und Edelstahltanks.
Assemblage
Grenache, Mourvèdre und Syrah
