
Philipponnat : Réserve Perpétuelle Brut
Bereitstellung durch den Produzenten ausstehend, versandbereit ab dem 20. Oktober 2025
- LieferungLieferbare Weine: kostenlos ab 350 CHF
- HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
Beschreibung
Verkostungstipps für den Réserve Perpétuelle Brut von Philipponnat
Verkostung
Farbe
Die Farbe zeigt ein intensives Gold mit bernsteinfarbenen Reflexen, veredelt durch eine feine, anhaltende Perlage.
Nase
Das Bukett öffnet sich mit zarten Noten von Rebenblüten und Lindenblüten, begleitet von Aromen von leicht geröstetem frischem Brot. Mit Luft entfalten sich harmonisch Anklänge von roten Früchten, Zitrusfrüchten und Honig.
Gaumen
Der Auftakt ist vinös und fruchtbetont, mit Aromen von Johannisbeere, Himbeere und reifen Trauben. Am Gaumen zeigt sich schöne Fülle und Länge, getragen von einem perfekten Gleichgewicht zwischen Struktur, Frische und Vinosität. Der Abgang hält an mit köstlichen Noten von Biskuit und noch warmem Brot.
Speiseempfehlungen
Ideal als Aperitif (bei 8 °C serviert), passt dieser Champagner zu weißem Fleisch, Geflügel, feiner Charcuterie, kalten Büfetts sowie zu Fisch und Meeresfrüchten.
Textur und Fülle eines Brut-Champagners aus dem Hause Philipponnat
Das Weingut
Seit fast fünf Jahrhunderten in Mareuil-sur-Aÿ ansässig, ist die Maison de Champagne Philipponnat einer der historischen Namen der Region. Einzigartigkeit, Exzellenz, Großzügigkeit und Einfachheit sind die Werte, die dieses Haus leiten, dessen Geist familiengeführt geblieben ist. Im Besitz des Hauses seit 1935, zählt der mythische Clos des Goisses zu den ältesten und prestigeträchtigsten ummauerten Weinbergen der Champagne. Dieses Juwel ist die Quelle seltener Champagner von außergewöhnlicher Kraft.
Der Weinberg
Der Réserve Perpétuelle Brut schöpft seine Stärke aus den großen Pinot-Noir-Terroirs rund um Mareuil-sur-Aÿ, im Herzen der Appellation Champagne. Diese herausragenden Weinberge profitieren von privilegierten Expositionen und Böden, die dem Ausdruck dieser edlen Rebsorte zuträglich sind.
Diese Cuvée tritt die Nachfolge der Cuvée Royale Réserve an.
Weinbereitung und Ausbau
Diese emblematische Cuvée beruht auf einem 1946 eingeführten System der „réserve perpétuelle“. Bei jeder neuen Lese wird die Assemblage mit in Fässern und großen Holzbehältern (Fuder) gereiften Reserveweinen angereichert. Die Basisernte 2021 wird so durch 56 % im Holz ausgebaute Reserveweine ergänzt, wodurch ein perpetuierender Zyklus entsteht, der Komplexität und Tiefe verleiht und gleichzeitig die Frische bewahrt.
Vinifikation im Tank und im Holz unter Vermeidung jeglicher vorzeitiger Oxidation. Eine teilweise malolaktische Gärung geht einem Ausbau in Fässern voraus, um die aromatische Komplexität zu fördern. Dieser Brut-Champagner reift drei Jahre und seine Dosage beträgt 8 g/Liter.
Rebsorten
Pinot Noir (66 %), Chardonnay (32 %) und Pinot Meunier (2 %).
