Der Besitz
Der Ruf von Château d'Yquem wurde in den letzten 400 Jahren erarbeitet und erreichte im Jahr 1855 seinen Höhepunkt, als es in der offiziellen Klassifizierung, die von Kaiser Napoleon III. für die Weltausstellung in Paris beauftragt wurde, zum Premier Cru Classé Supérieur aufgestiegen ist. Als einziger Name, der diese Auszeichnung erreichte, gehört Yquem zweifellos zu den Legenden der großen Weine.
Der Weinberg
Château d'Yquem verfügt über rund 100 Hektar Rebfläche, die zu 75% mit Sémillon und zu 25% mit Sauvignon Blanc bepflanzt sind. Der Ciron, ein Nebenfluss der Garonne, der für die Herstellung der Sauternes-Weine unerlässlich ist, bietet den Weinbergen des Weinguts ein außergewöhnliches Mikroklima. Seiner Wirkung ist es zu verdanken, dass sich im Herbst kurz vor der Weinlese Morgennebel entwickeln, die das Auftreten der Edelfäule, Botrytis Cinerea, zur Folge haben. Neben den Merkmalen des Bodens und des Klimas verdankt Château d'Yquem seinen guten Ruf auch dem Know-how und den hohen Qualitätsansprüchen. Mit einem drastisch begrenzten Ertrag produziert Château d'Yquem Sauternes-Weine, deren Seltenheit ihr Prestige ausmacht.
Der Wein
Dieser Jahrgang - laut Pierre Lurton "ein wunderbares Jahr für edelsüße Weine" - könnte die Spitze des Yquem-Stils zeigen.
Assemblage
Dieser Château d'Yquem 2005 ist eine Assemblage aus Semillon und Sauvignon Blanc.
Weinbeschreibung
Robe
Die Robe ist strahlendes und klares Goldgelb.
Nase
In der Nase vermischen sich intensive fruchtige Aromen (Feigen, Trockenfrüchte, Aprikosenkompott) und Vanille mit blumigen Noten (Jasmin, Akazienblüte). An der Luft entfalten sich schmackhafte und erfrischende Zitrusnoten.
Gaumen
Der präzise und liebliche Auftakt wird von einem seidigen Griff und eine perfekte Ausgewogenheit am Gaumen begleitet. Der Gaumen ist lang, frisch und elegant mit Aromen von Orangen-Nonette, Lakritze und Lebkuchen.
The pale to medium lemon-gold colored 2005 d'Yquem opens with a provocative, mineral and earth-tinged nose of chalk dust, wet pebbles and dried wild mushrooms over a core of warm apricots, green mango, honeyed toast, ginger and pink grapefruit plus wafts of honeycomb, orange blossoms and saffron. The palate confirms the wine is still a little closed and shut down, offering achingly gorgeous glimpses at the tightly wound, intricate layers structured with a racy acid line and wonderfully creamy texture, finishing incredibly long and perfumed. This decadent flavor bomb still needs a good five to seven years in bottle before it is set to go off, but oh what a spectacle it will give then!