Champagne Dom Pérignon Plénitude 2 2004 Champagne Dom Pérignon Plénitude 2 2004
Champagne Dom Pérignon Plénitude 2 2004

Dom Pérignon
Plénitude 2

Dom Pérignon kann auschließlich aus der Weinlese eines einzigen Jahres hergestellt werden. Diese Verpflichtung für den Jahrgang ist absolut verbindlich. Bei jedem Jahrgang wird eine begrenzte Anzahl von Flaschen zurückgelegt, die für eine längere Reifung bestimmt sind. Während dieser zusätzlichen Zeit wächst die Aktivität im Inneren der Flasche: Die Hefe überträgt ihre Energie an den Wein.
Dom Pérignon wird so geduldig zu einem neuen Höhepunkt des Ausdrucks potenziert. Diese Steigerung nennen wir Plénitude 2: das zweite Leben des Dom Pérignon. Er entfaltet sich in all seinen Dimensionen, um voller, länger, tiefer und intensiver zu werden. Seine Haltbarkeit ist verlängert.

ZWEITAUSENDVIER

Das Weinjahr 2004 wird mit seiner Leichtigkeit und Großzügigkeit in die Geschichte des Dom Pérignon eingehen.
Der Verlauf des Jahres 2004 ist nahezu perfekt. Reibungslos und ohne Exzesse lösen sich die Jahreszeiten leicht und fließend ab. Auf einen eher kühlen August folgten einige Wochen trockener Hitze, die den Jahrgang ausmachen sollten. Die im Vorjahr 2003 gespeicherte Energie kam den Weinreben zugute, sie blühten auf, drückten sich voll aus und brachten eine großzügige Ernte zur Reife, die am 24. September begann.


Ein einzigartiger Jahrgang

Die nase

Die Frucht von 2004 bleibt diskret, aber in diesem zweiten Leben des Weins zeichnet sie sich deutlicher ab. Rosa Grapefruit und Blutorange gehen in Feige über. Die zusätzliche Zeit auf der Hefe offenbart die Mineralität des Jahrgangs in einer Reife, die typisch für Dom Pérignon ist: Kakao, Mokka, Röstnoten, Brioche und Honig.

Der gaumen

Der Wein entwickelt sich zwischen Spannung und Schwerelosigkeit. Die Präzision ist taktil und ziseliert. Das Ganze verweilt rassig auf einer saftigen, lakritzigen Linie.

Champagne Dom Pérignon Plénitude 2 2004 Champagne Dom Pérignon Plénitude 2 2004