
Krug Rosé 29ème Édition
am Lager
- LieferungLieferbare Weine: kostenlos ab 350 CHF
- HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
Beschreibung
Eigenschaften und Verkostungstipps für den Krug Rosé 29ème Édition
Verkostung
Farbe
Das Erscheinungsbild zeigt einen zarten lachsfarbenen Ton mit subtilen kupferfarbenen Reflexen.
Duft
Das Bouquet eröffnet sich mit verführerischen Aromen von roten Früchten wie Himbeere, Erdbeere und reifer Kirsche, bereichert durch feine Röstaromen.
Gaumen
Am Gaumen begeistert er mit einem Aromenspiel, das an Himbeer-Charlotte und weiche Biskuitkekse erinnert, ergänzt durch Noten von Backpflaume und einen raffinierten Hauch von Blutorange, im Abgang veredelt durch eine feine Bitterkeit von rosa Grapefruit.
Speiseempfehlungen
Wild, würzige Gerichte, ein Wildschweinfilet, gegrillte Blumenkohl-Tacos mit Romesco-Salsa, eine Gemüsequiche mit Jalapeños oder gegrillte Sardinen sind raffinierte Begleiter zu diesem Champagner.
Der Charakter und die Komplexität eines Rosé-Champagners aus dem Hause Krug
Das Weingut
Das 1843 von Joseph Krug in Reims gegründete Maison de Champagne Krug ist ein Inbegriff für Exzellenz im Champagnerbereich. Mit Weinbergen in mehreren Regionen der Champagne zeichnet sie sich durch ihre Bibliothek von Reserveweinen aus, die es ermöglicht, Champagner von gleichbleibend hoher Qualität zu kreieren. Heute wird das Haus von Olivier Krug geleitet und bleibt dem innovativen Geist seines Gründers treu.
Der Weinberg
Mit mehr als 250 verschiedenen Parzellen, darunter der prestigeträchtige Clos du Mesnil und der Clos d’Ambonnay, verfügt das Haus Krug über ein außergewöhnliches Weinbergs-Erbe in der Champagne.
Der Wein
Entstanden aus dem Traum der fünften Generation, einen einzigartigen Rosé-Champagner zu kreieren, der jedes Jahr produziert werden kann, vereint diese Cuvée Eleganz und Kühnheit auf harmonische Weise. In Fortführung der Familientradition exzellenter Qualität ist dieser Krug Rosé 29ème Édition das Ergebnis einer sorgfältigen Auswahl von 29 Weinen aus 5 verschiedenen Jahren. Der jüngste stammt aus 2017, der älteste aus 2010. Die Reserveweine machen 33 % der finalen Assemblage aus.
Der Jahrgang
Diese Cuvée wurde rund um die Ernte 2017 komponiert, ein Jahr mit außergewöhnlichen klimatischen Bedingungen. Die Frische wich einer günstigen Milde für das vegetative Wachstum. Das Jahr war geprägt von einem Spätfrost im Frühjahr sowie von starken Sommerniederschlägen, die zu Ertragseinbußen führten.
Vinifikation und Ausbau
Diese außergewöhnliche Cuvée reift etwa 7 Jahre in den Kellern des Hauses.
Assemblage
44 % Pinot Noir (davon 11 % traditionell auf der Maische vergorener roter Pinot Noir), 34 % Chardonnay und 22 % Pinot Meunier.
