
Louis Latour : Corton Grand cru "Clos du Roi" 2019
am Lager
- LieferungLieferbare Weine: kostenlos ab 350 CHF
- HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
Beschreibung
Charakeristika und Verkostungstipps für den Corton Grand cru "Clos du Roi" 2019 von Louis Latour
Verkostung
Robe
Tief rubinrote Robe.
Nase
Das Bouquet entfaltet einen reichen Ausdruck schwarzer Früchte (Brombeere, Heidelbeere, schwarze Johannisbeere), unterstrichen von einer feinen Gewürznote.
Gaumen
Füllig entfaltet der Gaumen konzentrierte Aromen von Lakritz und Cassis und klingt in einem lebendigen, erfrischenden Finale aus.
Food-Pairing-Tipps
Dieser Grand Cru harmoniert perfekt mit charakterstarken Gerichten wie gebratenem Hasen, getrüffelten Rebhühnern, Ente à l’Orange und gereiften Käsesorten.
Servieren und Lagerung
Dieser Wein sollte idealerweise bei 16 bis 17 °C serviert werden. Er verfügt über ein ausgezeichnetes Reifepotenzial mit einer Lagerfähigkeit bis etwa 2035.
Frische und fruchtige Struktur eines burgundischen Grand Cru
Der Produzent
1797 von Jean Latour in Aloxe-Corton gegründet, erhält dieses burgundische Familienhaus ein einzigartiges Erbe, das Fassbinderei und Vinifikation vereint. Als Eigentümer von 33 Hektar, darunter Grand Crus von Corton, zeichnet sich Louis Latour durch seine doppelte Expertise aus den Ursprüngen als Küfer aus. Pionierin des Exports seit 1815 und ehemalige Lieferantin europäischer Königshöfe ist das Haus seit seiner Niederlassung in der Rue des Tonnelliers in Beaune im Jahr 1867 ein großer Name unter den Burgunderweinen.
Der Weinberg
Die Reben des Corton "Clos du Roi" sind perfekt nach Osten ausgerichtet auf dem Hügel von Corton, im Dorf Aloxe-Corton. Sie sind auf einem Mergel- und Kalkuntergrund gepflanzt, der dem Wein seine charakteristische Struktur und Mineralität verleiht. Ein strenger Schnitt ermöglicht späte Lese, wodurch die Trauben optimale Reife und Fülle erreichen.
Vinifikation und Ausbau
Die Vinifikation erfolgt traditionell in offenen Gärbehältern mit vollständiger malolaktischer Gärung. Der Ausbau dauert 10 bis 12 Monate in Eichenfässern, von denen 25 % neu sind, aus der Tonnellerie Louis Latour mit mittlerer Röstung.
Rebsorte
Pinot Noir (100 %)
