
Louis Latour : Corton Grand cru "Clos du Roi" 2020
am Lager
- LieferungLieferbare Weine: kostenlos ab 350 CHF
- HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
Bewertungen und Rating
Beschreibung
Charakeristika und Verkostungstipps des Corton Grand cru "Clos du Roi" 2020 von Louis Latour
Verkostung
Robe
Schöne rubinrote Robe.
Nase
Die Nase entfaltet eine raffinierte Palette, in der sich schwarze Kirsche, Lakritz und subtile Mokka-Noten vereinen.
Gaumen
Am Gaumen verbinden sich seine kontrollierte Frische, seine umhüllende Fülle, seine samtigen Tannine und sein dezentes Holz zu einer bemerkenswerten Länge – ein Garant für perfekt ausbalanciertes Gleichgewicht.
Food-Pairing-Tipps
Dieser Grand Cru harmoniert perfekt mit charaktervollen Gerichten wie gebratenem Hasen, getrüffelten Rebhühnern, Ente à l'Orange und gereiften Käsesorten.
Servieren und Lagerung
Dieser Wein sollte idealerweise bei 16 bis 17 °C serviert werden. Er verfügt über ein ausgezeichnetes Alterungspotenzial und kann bis etwa 2036 gelagert werden.
Ein seidiger und präziser Grand Cru aus Burgund
Der Produzent
Gegründet 1797 von Jean Latour in Aloxe-Corton, pflegt dieses burgundische Familienhaus ein einzigartiges Erbe, das Fassbinderei und Weinbereitung vereint. Mit 33 Hektar, darunter Grands Crus de Corton, zeichnet sich Louis Latour durch seine doppelte Expertise aus, die er seinen Fassbinder-Wurzeln verdankt. Als Pionier des Exports seit 1815 und ehemaliger Hoflieferant europäischer Königshöfe bleibt das Haus seit seiner Ansiedlung in der Rue des Tonnelliers in Beaune im Jahr 1867 eine wichtige Referenz für Burgunderweine.
Der Weinberg
Die Reben des Corton "Clos du Roi" sind auf der Anhöhe von Corton im Dorf Aloxe-Corton optimal nach Osten ausgerichtet. Sie wurzeln auf einem Mergel- und Kalkuntergrund, der dem Wein seine charakteristische Struktur und Mineralität verleiht. Ein strenger Rebschnitt ermöglicht späte Lese und gewährleistet so eine optimale Reife und Fülle der Trauben.
Vinifikation und Ausbau
Die Vinifikation erfolgt auf traditionelle Weise in offenen Gärbehältern mit vollständiger malolaktischer Gärung. Der Ausbau dauert 10 bis 12 Monate in Eichenfässern, von denen 25 % neu sind und aus der Fassbinderei Louis Latour mit mittlerer Röstung stammen.
Rebsorte
Pinot Noir (100 %)
