
M. Chapoutier : Le Méal 2015
am Lager
- LieferungLieferbare Weine: kostenlos ab CHF 350
- HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
Bewertungen und Rating
Beschreibung
Charakteristika und Verkostungstipps zum Le Méal 2015 von M. Chapoutier
Verkostung
Farbe
Die brillante Farbe zeigt einen verführerischen goldgelben Schimmer.
Nase
In der Nase entfaltet sich eine intensive Aromatik, die eine schöne Mineralität mit feinen Sellerienoten und perfekt eingebundenem Holz verbindet.
Gaumen
Weit und samtig zeigt der Gaumen mit Finesse eine exotische Dimension von großer Frische, unterstrichen von einem Hauch gerösteter Mandeln.
Die Cremigkeit und Präzision eines weißen Ermitage aus dem Hause M. Chapoutier
Das Weingut
Seit 1808 in Tain-L’Hermitage ansässig, zählt das Haus M. Chapoutier heute zu den maßgeblichen Referenzen für Weine aus dem Rhône-Tal.
Als Winzer und Négociant hat Michel Chapoutier dieses Familienhaus im Laufe der Jahrgänge auf das höchste Niveau geführt. Die Weine der Maison Chapoutier werden weltweit von Kennern für ihre Eleganz und hohe Qualität gerühmt. Als vielseitig begabte Persönlichkeit hält Michel Chapoutier den Weltrekord an 100/100-Bewertungen des amerikanischen Kritikers Robert Parker. Mathilde, die Tochter von Michel Chapoutier, hat die Leitung dieses emblematischen Hauses übernommen, das über ein Weinbergsareal von mehr als 350 Hektar wacht und die prestigeträchtigsten Appellationen der nördlichen und südlichen Rhône umfasst.
Der Weinberg
Le Méal blanc von M. Chapoutier ist ein Ermitage aus den Trauben der gleichnamigen Hanglage. Die im Durchschnitt über 50 Jahre alten Reben wurzeln in fluvioglazialen Alluvionen, die reich an Kieselsteinen sind. Diese alten Reben, bekannt für ihre geringen Erträge, bringen Weine aus dem Rhône-Tal von großer Qualität hervor.
Weinbereitung und Ausbau
Manuelle Lese bei perfekter Reife. Pressen, gefolgt von einer Kaltklärung der Moste über etwa 24 bis 48 Stunden. Die Vinifikation erfolgt zu gleichen Teilen, etwa 50 % in Demi-Muids und 50 % im Tank. Der Ausbau dieses Ermitage-Weins über 10 bis 12 Monate wird von regelmäßiger Batonnage begleitet.
Cuvée
Marsanne (100 %)




