Spaniens Vorzeige-Rebsorte
Die Rebsorte Tempranillo hat ihren Ursprung in Spanien und ist dort die wichtigste rote Rebsorte. Ihr Name leitet sich vom spanischen Wort „temprano“ (früh) ab, da die Traube früh reift. Die Rebsorte ist insbesondere in den renommierten Anbaugebieten Rioja und Ribera del Duero verbreitet. Auch im Priorat wird die Traube, lokal auch als Ull de Llebre bekannt, gelegentlich in Cuvées verwendet, um den Rotweinen zusätzliche Komplexität oder Struktur zu verleihen. Die rote Traube bildet das Fundament für zahlreiche spanische Top-Weingüter aus der Rioja (Marqués de Riscal, La Rioja Alta, Bodegas Muga, CVNE, Bodegas López de Heredia ...) und Ribera del Duero (Vega Sicilia, Dominio de Pingus).
Auch international hat Tempranillo an Bedeutung gewonnen und wird erfolgreich in Regionen wie Portugal (als Tinta Roriz), Argentinien, USA und Australien angebaut. Ihre Anpassungsfähigkeit ermöglicht die Produktion vielseitiger Weinstile – von frischen, fruchtigen Weinen bis hin zu kraftvollen, holzgereiften Spitzenweinen.
Berühmte Weinbauregionen für Tempranillo-Weine
Tempranillo ist bekannt für einige der weltweit prämierten Weine, darunter die legendären Gran Reservas aus Rioja und die intensiven Rotweine der Ribera del Duero. Ihr ausgeprägtes Aromaprofil – mit Noten von roten Früchten, Tabak und Vanille – macht sie zu einer unverzichtbaren Rebsorte in der internationalen Weinwelt.
Tempranillo - spanische Rotwein-Kultur in all ihren Facetten
Von den legendären Rotwein-Ikonen der Rioja bis hin zu den Shooting Stars aus Ribera del Duero: Erfahren Sie alles Wissenswerte zum Tempranillo - in unserem Blog-Beitrag verraten wir Ihnen, wie die Rotweinsorte zahlreiche spanische Spitzenweine von Marqués de Riscal, Vega Sicilia, Pingus und Co prägt.