
Billecart-Salmon : Cuvée Elisabeth Salmon Rosé 2013
am Lager
- LieferungLieferbare Weine: kostenlos ab CHF 350
- HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
Bewertungen und Rating
Beschreibung
Verkostungstipps für die Cuvée Élisabeth Salmon Rosé 2013 von Billecart-Salmon
Verkostung
Robe
Die Farbe besticht durch bemerkenswerte Leuchtkraft, geschmückt mit zart kupferfarbenen Lachsreflexen. Die Perlage entfaltet sich anmutig, während ein funkelnder Glanz das Gesamtbild vollendet.
Nase
Das aromatische Bouquet offenbart eine Palette roter und dunkler Beeren, veredelt durch florale Noten von Pfingstrose und Veilchen. Der Duft gewinnt an Komplexität mit reifen Früchten wie Blaubeere und Kirschkernen, begleitet von duftenden Rosen und jodig-salzigen Meeresanklängen, die eine maritime Dimension verleihen.
Gaumen
Der Auftakt zeigt zugleich gezügelte wie zarte Kraft. Am Gaumen entfalten sich gourmandige, pâtisserieartige Aromen, die an Kirschclafoutis, Kanadarenette und Gelee aus Blutorangen erinnern. Die feine Struktur entwickelt sich allmählich zu einem Finale, das von einer kreidigen Spitze und Noten von Schalenabrieb korsischer Clementinen geprägt ist und eine ausgeprägte mineralische Dimension bietet.
Food-Pairing
Dieser Rosé-Champagner begleitet ideal Geflügel aus der Bresse mit Flusskrebsen sowie bretonische Kaiser-Scampi, serviert mit Safransabayone. Seine mineralische Struktur und Zartheit machen ihn zudem zu einem bevorzugten Partner für edle Krustentiere und feine Fischgerichte.
Serviertemperatur
Die Cuvée Élisabeth Salmon Rosé 2013 wird bei einer Temperatur zwischen 11 und 12 °C genossen.
Ein Assemblage-Rosé-Champagner von außergewöhnlicher Zartheit und Tiefe
Das Weingut
Gegründet 1818 von Nicolas-François Billecart und Élisabeth Salmon, gehört das Maison Billecart-Salmon zu den wenigen nach wie vor familiengeführten und unabhängigen Champagnerhäusern. Mathieu Roland-Billecart, Vertreter der siebten Generation, führt das Haus seit 2019, unterstützt vom Kellermeister Florent Nys. Das Haus vereint zweihundertjährige Tradition und Moderne, wobei es seinen unverwechselbaren, international anerkannten Stil der Exzellenz bewahrt.
Der Weinberg
Die Weinberge des Hauses Billecart-Salmon erstrecken sich von der Côte des Blancs bis zur Montagne de Reims über nahezu 100 Hektar. Die Reben werden traditionell gepflegt und bewirtschaftet, um dem authentischen Ausdruck der Frucht und der Qualität dieser großen Terroirs der Champagne nahezukommen.
Der Champagner
Diese 1988 kreierte Cuvée Elisabeth Salmon ist eine wahre Hommage an die Mitbegründerin des Hauses. Die Seele dieser herausragenden Frau spiegelt sich in diesem Champagner mit einzigartigem Charakter sowie unvergleichlichem Glanz und Reinheit wider.
Dieser Jahrgangs-Champagner 2013 wird aus Grands Crus von Oger, Cramant, Le Mesnil-sur-Oger, Mareuil-sur-Aÿ, Aÿ und Bouzy erzeugt.
Weinbereitung und Ausbau
Die Cuvée Élisabeth Salmon Rosé 2013 profitierte zu 5 % von einer teilweisen Vinifikation im Holzfass. Die Reifung auf der Hefe in den Kellern erstreckte sich über 115 Monate und verlieh dem Champagner aromatische Komplexität und eine raffinierte Textur. Weniger als 10 % des Pinot Noir wurden als Rotwein vinifiziert, stammend von alten Reben in Mareuil-sur-Aÿ mit südlicher Voll-Exposition. Die Dosage dieses Rosé-Champagners beträgt 4,4 g/L.
Rebsorten
Pinot Noir (53 %) und Chardonnay (47 %)






